• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Mac "einrichten"

  • Ersteller kingcoool
  • Erstellt am

kingcoool

Gast
Also, ich habe hier einen Macintosh Server G4 (Model: M5183). Leider ohne HDD also auch ohne Betriebssystem.

Ich würde diesen gerne als Homeserver nutzen, nur die Frage lohnt sich das noch und vor allen wenn ja, was muss ich machen und wie gehe ich vor.

bin für jede hilfe dankbar...

P.S. weiß vielleicht jemand was son ding noch wert ist, nur so aus interesse...
 

cybo

Aargauer Weinapfel
Registriert
23.05.06
Beiträge
753
Moin,

den genannten Rechner kann man schon als "Homeserver" (was immer das heissen soll) einsetzen. Ist halt nicht der schnellste, du dürftest 350 MHz PPC Prozessor haben, also erwarte keine Rennmaschine.

Auf Folgendes solltest du achten:

1. FirmwareUpdate durchführen, bevor du OS X installierst

2. Der Rechner kann ohne zusätzlichen ATA-Controller nur Festplatten bis zu einer bestimmten Größe verwalten (ich glaube, es waren max.127 GB), also nicht auf die Idee kommen, dort eine IDE 160 GB Platte o.ä. einbauen, das geht nicht.

3. Mehr als 2 GB RAM kann nicht adressiert werden (PC 100 SDRAM Module)

Wegen der Einrichtung musst du mal im Netz suchen, da findest du genügend Material, z.B. hier.

Gruß
cybo