• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[GarageBand] Lautstärke Exportierter Datein

Obihörnchen

Fießers Erstling
Registriert
04.08.10
Beiträge
128
Moin Moin

Wenn ich mit GB einen Song aufnehme und über Kopfhörer höre ist die Abmischung perfekt und auch die Lautstärke top. Wenn ich ihn dann allerdings als .aif oder komprimiert als Mp3/AAC exportiere ist die ausgegebene Datei wesentlich leiser und vor allem VIEL zu leise um es vernünftig in die Mediathek einzubinden. Wenn ich dann allerdings mit Programmen wie Wavepad spiele schneide ich mir oft von den Pieks etwas ab (wenn ich die gesamte Songdatei manuell nachverstärke) und das würd ich gerne vermeiden.

Wie also kann ich den in optimaler Lautstärke wiedergegebenen Song als solchen exportieren ohne so wahnisnnig viel an Lautstärke einzubüßen?

Folgender Link hat leider auch nicht geholfen.....

http://docs.info.apple.com/article.html?path=GarageBand/5.0/de/6560.html


Danke für eure Hilfe
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Es ist relativ normal, dass Deine eigene Musik im Lautstärkeeindruck (man nennt das auch Lautheit) gegen kommerzielle Musik nicht "anstinken" kann.
Die wird in einem zusätzlichen Schritt gemastert, um das Maximum an Lautheit herauszuholen.

Ob dieser Trend, Musik mit möglichst hoher Lautheit zu produzieren, so wünschenswert ist, ist eine andere Frage. Aber leider spielen bei diesem "Loudness War" alle Produzenten mit.

Vor allem der Tip mit dem Komprimieren sollte Dir ein bisschen weiterhelfen - aber 100% wirst Du nicht erzielen können.

Clemens
 

Obihörnchen

Fießers Erstling
Registriert
04.08.10
Beiträge
128
Danke aber ob es nun sinnvoll ist am Loudness-Wahn teilzunehmen oder nicht, wenn ich eigene Songs hören will, will ich nicht jedemal den mp3 Player bis zu Belastbarkeit ausreizen müssen, vor allem weil es bei einigen Projekten ja ganz ok ist. Bei dem an dem ich grade verzweifle habe ich fast den Eindruck, dass GB bei Exportiern sogar runterregelt...... Der Tip mit dem Komprimieren wirkt sich leider auf die Endlautstärke nicht aus (Vielleicht mache ich was falsch?). Das Projekt ist dann auf einer super Lautheit nur ist die Enddatei (sowohl die Komprimierte als auch die unkomprimierte) immer um ein wirklich Vielfalches leiser......

Wenn du sagst dass es dafür etra gemastert wird.....kann man da auch im heimverfahren tun? Falls ja....Programmtips?

MFg
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Das Projekt ist dann auf einer super Lautheit nur ist die Enddatei (sowohl die Komprimierte als auch die unkomprimierte) immer um ein wirklich Vielfalches leiser......

Hinter dieser Aussage verbirgt sich ein Bedienungsfehler - da bin ich mir ganz sicher. Ohne Soundbeispiel ist das aber nicht zu beurteilen. Üblicherweise exportiert Garageband mit Normalisieren und Übersteuerungsschutz. Vielleicht hast Du Dein Projekt so an die Kante gefahren, dass GB nix anderes mehr übrig bleibt, als deutlich runterzuregeln?

Wie ist eigentlich der Master-Lautstärkeregler von Garageband eingestellt? Den solltest Du unbedingt auf 0,0 dB lassen (alt-click darauf) um die Lautstärke vergleichbar beurteilen zu können.

kann man da auch im heimverfahren tun? Falls ja....Programmtips?

Nein. Du wirst eventuell im Verlauf dieses Threads Programmtips bekommen. Aber nur weil Dir jemand einen Sattelschlepper auf den Hof stellt, kannst Du noch lange nicht LKW fahren. Wenn Du es dann (ohne Anleitung) probierst, kann das auch sehr frustrierend werden.

Und das, was eine noch bezahlbare Software bieten könnte, kannst Du mit geschicktem Plugin-Einsatz auch in Garageband erreichen. Voraussetzung dafür ist aber, dass man hört, woran es bei einem Musikstück fehlt. Erst muss man wissen: warum ist es leise. Dann kann man die entsprechenden Parameter bearbeiten.

Trotzdem nochmal die Frage: Hast Du mal verschiedene Masterspur-Presets in Garageband ausprobiert? (Nichts anderes würdest Du in einer Masteringsoftware auch machen, oder?)

Also: Menü->Spur->Masterspur anzeigen. Masterspur auswählen. Infobutton klicken. Spurpresets durchprobieren. (Ruhig auch mal Presets aus ganz anderen Musikrichtungen nehmen.)
Dann auf Bearbeiten klicken, die Einstellungen der einzelnen Effekte anschauen, evtl. Effekte ausschalten und den Unterschied raushören, evtl. Einstellungen am Effekt verändern, wieder den Unterschied raushören.

Du siehst - das alles hat sehr viel mit hören und probieren zu tun. Viel Spass dabei.

Clemens
 
  • Like
Reaktionen: Obihörnchen

Obihörnchen

Fießers Erstling
Registriert
04.08.10
Beiträge
128
Moin

Ja es kann sein, dass grade bei diesem Projekt eine oder der Spuren eine zu hohen Eingangspegel aufweisen, sodass sich GB beim Exportieren daran orientiert, ich habe schon versucht alles innerhalb der spuren auszugleichen. Die Masterspur habe ich schon mit Kompressor und EQ bearbeitet, klingt ja auch danach großartig nur ist trotzdem die Enddatei zu leise.

Werde wohl mal versuchen ein paar der Spuren neu einzuspielen und diesesmal darauf zu achten, dass sie sich pegelmäßig im kleineren Rahmen bewegen. In anderen Projekten geht es ja auch ......


Nun denn......trotzdem danke für die Tips
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Stell' doch Deine *.band-Datei (am besten gezippt) mal irgendwo zum Download - dann schaue ich mir das mal an - eventuell kann ich Dir ein paar Tips geben.

Clemens
 

Obihörnchen

Fießers Erstling
Registriert
04.08.10
Beiträge
128
HI

Danke für dein Angebot aber das sind Daten über deren Freigabe ich nicht entscheiden kann. Vielen Dank für das Angebot aber ich bin nicht befugt etwas hochzuladen. Ich habe deinen Tipp mit der Masterspur-Lautstärke berücksichtigt und es hat etwas geholfen, nicht im erhofften Umfang aber damit kann ich eher arbeiten.

Ich schätze dass es gerade bei der betroffenen Datei einfach daran liegt, dass einzelne Spuren zu laut eingespielt wurden und mit der "leise" Regulierung eine Art automatischer Schadensausgleich betrieben wird. Ich werd mich mit allen anderen daran machen nochmal alles mit beachtetem Pegel einzuspielen.

Danke trotzdem!

Falls es noch mehr Tips gibt bin ich immer noch

Danke!