• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

iPad gewonnen - was beim Zoll beachten?

Julia-DD

Welscher Taubenapfel
Registriert
27.08.06
Beiträge
761
Hallo Gemeinde,

ich hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet und vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Ich habe das unglaubliche Glück gehabt, einen iPad gewonnen zu haben (über diese Aktion hier).

Wenn ich nun den iPad zugeschickt bekomme, wird ja der deutsche Zoll sofort aufmerksam werden. Welche Bestimmungen treffen denn in so einem Fall zu und mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Aus meiner - laienhaften - Sicht habe ich das Gerät ja nicht käuflich erworben und ich bekomme es (streng gesehen) auch nicht geschenkt. Es ist ein Gewinn. Muss ich da überhaupt diese pauschalierten Einfuhrabgaben (17,5%) leisten?

Ich habe beim Zoll nach langer Recherche jetzt erst mal nur das gefunden:
Für nichtkommerzielle Warensendungen ist unter Umständen die Einfuhrabgabenerhebung nach pauschalierten Sätzen möglich.

Bei der Einfuhr von Waren

in Sendungen nichtkommerzieller Art,
deren Einfuhren gelegentlich erfolgt,
die von einer Privatperson in einem Drittland (ausgenommen Helgoland) an eine andere Privatperson im Zollgebiet der Gemeinschaft gesandt werden,
die ausschließlich zum persönlichen Gebrauch oder Verbrauch im Haushalt des Empfängers bestimmt sind,
die der Empfänger vom Absender ohne irgendeine Bezahlung erhalten hat und
deren Wert den Betrag von 700 EUR nicht übersteigt,
können die Einfuhrabgaben nach pauschalierten Sätzen erhoben werden.
Quelle

Da es sich um den $500 (+tax) iPad handelt, gehe ich mal bei 17,5% Einfuhrabgaben von etwa 70-80 Euro aus. Ist immernoch geschenkt für den iPad, aber wenn ich es nicht zahlen muss ... :)

Falls sich da jemand von euch auskennt, wäre ich euch für jegliche Info sehr dankbar.

Julia
 

N4bSt3R

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
25.01.10
Beiträge
339
Liegt der Preis des iPads nicht unter der Freigrenze??
Wenn nein, dann habe ich keine Ahnung.
Wenn ja, dann sollte es eigentlich keine Probleme geben.
 

joschijoschi

Apfel der Erkenntnis
Registriert
19.08.09
Beiträge
733
Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Ostergeschenk.
 

N4bSt3R

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
25.01.10
Beiträge
339
1. Nein, nicht bei Versand.
2. vermutlich
3. leider nicht so einfach...

1. Hab ich nicht gewusst.
2. Da hast du recht. ;)
3. Hab ich auch nicht gewusst. Was muss man denn noch beachten?

@ Topic:

Vielleicht beim Zoll anrufen und sich da beraten lassen.
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.505
Schweinerei! Wieso gewinnt jemand anders als ich ein iPad?!

Nein, ehrlich: Herzlichen Glückwunsch!
Du kannst dich echt freuen…

Wie schon meine Vorredner sagten: Es kostet auf jeden Fall Zoll. Ist es nicht die MwSt die man nachzahlen muss? Also 19%? Dann wärn's ziemlich genau 95€…
Aber mehr als 100 werden's auf keinen Fall und das ist eben geschenkt…

EDIT: Hängt natürlich vom iPad ab. Welches iPad hast du denn gewonnen? Eben je nach Preis des Gerätes…
 

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.971
Hallo iKreateIt,

Glückwunsch zum Gewinn des iPad !
Die 17,5% Pauschale hat mehrere Haken:

- Absender muss eine natürliche Person sein, Du bekommst es aber von einer Firma
- das iPad muss in Deinem Haushalt bleiben, Weiterverkauf ist nicht
- bring die 17,5% Abwicklung mal dem Versender bei... das ist manchmal sehr schwierig

Da das iPad geschenkt ist würde ich es auf die 1,5% auch nicht mehr ankommen lassen und 19% EUSt. zahlen. Damit ist die Abwicklung quasi "Standard" und Du kannst danach frei über das iPad verfügen , verkaufen, weiterverschenken oder oder ;)
 

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.971
S...
Wie schon meine Vorredner sagten: Es kostet auf jeden Fall Zoll. Ist es nicht die MwSt die man nachzahlen muss?...

Das iPad ist zollfrei bei Einfuhr aus der USA.
Man zahlt nicht die Mehrwertsteuer, sondern die sogenannte EinfuhrUmsatzsteuer. Ist quasi nur ein anderer Name für die gleiche Abgabe (19%)
 

Julia-DD

Welscher Taubenapfel
Registriert
27.08.06
Beiträge
761
Hallo an euch alle!

Danke erst mal für die Glückwünsche, ihr glaubt kaum, wie sehr ich mich heute morgen gefreut habe :)

@paul.mbp: Danke für den Hinweis mit der natürlichen Person. Da fällt das mit der 17,5% Grenze natürlich flach *argh*

@deloco: das $499 Modell, wenn es auch in Utah gekauft wurde, dann kostet es inklusive tax $533,18

Hmm, dann werde ich mich wohl mal die Woche über mit dem Zoll unterhalten (müssen). Mal sehen, wieviel verschiedene Aussagen ich auf die gleiche Frage bekomme.

So, und nun schaue ich mir noch mal die Keynote vom Jahresanfang an und freue mich dumm und dämlich :)
 

N4bSt3R

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
25.01.10
Beiträge
339
Viel Spaß dabei und noch viel Spaß mit dem iPad!
 

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.971
@deloco: das $499 Modell, wenn es auch in Utah gekauft wurde, dann kostet es inklusive tax $533,18

Vergiss die tax in USA, die EUSt berechnet sich auf Basis der 499$ und liegt bei 19% somit bei ca. 70€ (+ Versandkostenanteil den ich nicht kenne) Die Zollabwicklung macht üblicherweise der Versender, ausser es wird per USPS geschickt und Du musst zum Zollamt um das Paket vor Ort zu bezahlen und mitzunehmen.
 

Julia-DD

Welscher Taubenapfel
Registriert
27.08.06
Beiträge
761
@paul.mbp: Ich befürchte, da liegst du leider falsch. Der Zoll möchte natürlich nicht einen Euro zu wenig einsammeln, deswegen werden alle zusätzlichen Kosten auf den eigentlichen Warenwert aufgeschlagen - deprimierend, ist aber so.

Also WARENWERT + TAX + BEFÖRDERUNGSKOSTEN
Quelle

Ich hoffe darauf, dass sie es als Computer/Handheld einstufen, da diese auf jeden Fall Zollfrei sind und nur die Einfuhrumsatzsteuer von 19% anfallen würde.

So zumindest meine Interpretation der Angaben auf der Webseite.
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Hallo,

das Reden mit dem Zoll kannst du dir schenken. Da bekommst du von 4 Leuten 5 Aussagen. Lass es dir einfach zuschicken. Im Zweifelsfall musst du die 19% Einfuhrumsatzsteuer zahlen.
Die Zollabwicklung wird übrigens nicht "üblicherweise" vom Versender gemacht, sondern die Deklaration. Zoll zahlt immer der Empfänger. Fast alle Paketversender verlangen bei Auslandssendungen eine ordnungsgemäße Deklaration. Diese ist bei privat versendeten Paketen bei der Einfuhr nach Deutschland allerdings nicht verpflichtend. Es überprüft auch keiner deren Richtigkeit bei Paketannahme und hat auch keine wirkliche Auswirkung darauf, welches Paket vom Zoll kontrolliert wird. Liegt der deklarierte Wert allerdings über der Einfuhrfreigrenze, wird der entsprechende Betrag automatisch erhoben.
Also gilt folgende Faustregel: Wird das Paket ordnungsgemäß deklariert, musst du zahlen, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass es schnell durch den Zoll geht, sehr hoch. Wird es falsch oder nicht deklariert, dann kann es sein, dass du trotzdem zahlen musst und der Versand dauert höchstwahrscheinlich länger.
 

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.971
Julia, Du kannst mir ruhig glauben was ich geschrieben habe, denn auf der verlinkten Seite vom Zoll steht es genauso

Beispiel vom Zoll schrieb:
Ab-Werk-Rechnungspreis 10.000 Euro
Frachtkosten bis Rotterdam 1.200 Euro
Beförderungskosten Rotterdam-Berlin 300 Euro
fiktiver Zollsatz 2 %
EUSt-Satz 19 %

1. ab Werk sind 499$ für Dein iPad
2. Frachtkosten sind die Versandkosten
3. innereuropäischer Anteil der Versandkosten wird nicht besteuert
4. 0% Zoll fürs iPad
5. 19% EUSt

Beispiel vom Zoll schrieb:
Ermittlung des EUSt-Wertes: Zollwert 11.200 Euro
+ Zollbetrag 224 Euro
+ Beförderungskosten innerhalb der EG 300 Euro
= Bemessungsgrundlage für die EUSt 11.724 Euro
 

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.971
Im Zweifelsfall musst du die 19% Einfuhrumsatzsteuer zahlen.

nicht nur im "Zweifelsfall" sondern im vorliegenden Fall muss die EUSt bei KORREKTER Einfuhr bezahlt werden.

....
Die Zollabwicklung wird übrigens nicht "üblicherweise" vom Versender gemacht, sondern die Deklaration. Zoll zahlt immer der Empfänger. Fast alle Paketversender verlangen bei Auslandssendungen eine ordnungsgemäße Deklaration. Diese ist bei privat versendeten Paketen bei der Einfuhr nach Deutschland allerdings nicht verpflichtend....

Wir können uns gerne um Formulierungen streiten, aber Fakt ist das man sich bei den meisten Versendern üblicherweise NICHT um die Zollabwicklung kümmern muss. Das Paket kommt an, man zahlt Zoll+EUST an den freundlichen Paketmann und ferdich...
Sollte ein Versender diese Abwicklung nicht vornehmen, dann "darf" man auf das Zollamt um bei den Beamten vor Ort Zoll&Steuern entrichten.

P.S: Ihr Geschenk wird NICHT privat versendet...
 

Julia-DD

Welscher Taubenapfel
Registriert
27.08.06
Beiträge
761
Hmm, ok, diese Argumentation bezüglich der EuSt-Berechnung überzeugen mich. Ich habe bisher nur Bücher importiert und die unterliegen ja sowieso einer Spezialregelung. Bis auf einmal hat alles UPS gemacht und bei der einen Ausnahme musste ich auf's Zollamt und da waren einige sehr gemächliche Herren am werkeln.

Hast wahrscheinlich Recht. Ich lass es einfach auf mich zukommen und halte die Kohle bereit. Ist schließlich immer noch ein Hammerpreis für einen iPad. Hoffe nur, dass der Versand nicht 6 Wochen dauert ;)
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Nun, wenn du unter "Versender" das Versandunternehmen meinst, dann hast du vollkommen recht. Dein Post war aber insofern missverständlich, als dass man meinen könnte der "Versender", also derjenige, der das Paket verschickt, auch die Zollgebühren entrichtet. Das Paketunternehmen muss sich sogar um die Zollformalitäten kümmern, sonst nimmt der deutsche Zoll den ganzen Kram nicht an. Nur privat versendete Pakete sind von dieser Prozedur ausgenommen. Daher muss man auch zum Zoll, wenn eines dieser Pakete kontrolliert wurde. Übrigens muss man das auch, wenn der Zoll das Paket für falsch deklariert hält. Da hat das Versandunternehmen keinen Einfluss mehr drauf. Dass das Paket nicht privat versendet wird, ist möglich, aber nicht gesichert. So wie die Webseite aussieht, handelt es sich um ein relativ kleines Startup-Unternehmen evtl. sogar eine Ein-Mann-Firma und keinen Online-Shop oder ähnliches. Da ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass es einfach jemand bei FedEx oder UPS abgibt. Warum sollte sich dort jemand mit Auslandspaketen auskennen?

Bei normalen Versandgeschäften muss übrigens wirklich die USA-Tax nicht mit einkalkuliert werden. Diese ist nicht Bestandteil des Verkaufspreises. Wie das bei einem Gewinn gehandhabt wird, weiß ich nicht, aber ich gehe einmal davon aus, dass der Zoll den offiziellen Verkaufspreis von Apple zugrunde legt und der wird ja auch ohne die Tax ausgewiesen.
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Bei euch auch ;) ist in unserem Zollamt sehr ähnlich

Haha, gemächlich ist gut, aber ziemlich untertrieben...

Übrigens noch ein Tipp: NIEMALS! das Ganze als Geschenk deklarieren lassen! Da reagieren die beim Zoll mittlerweile allergisch drauf.
Und lass bei dem Paket einen Beleg ( Rechnung, Lieferschein, oä ) beilegen. Irgendwo muss es ja gekauft worden sein. Wenn man so etwas nicht vorweisen kann beim Zoll, verkompliziert das die Sache ungemein, falls du doch zum Zoll musst.
 

dubdidu

Bismarckapfel
Registriert
25.04.08
Beiträge
145
Nur sind die Jungs nicht von gestern. Die recherchieren kurz im Internet und haben den Preis dafür auch ruckizucki raus. Wobei es mit RG natürlich eindeutig schneller geht.