• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

iMac 27" Ende 2009 Probleme mit externen Festplatten seit Update auf OSX High Sierra

  • Ersteller Mitglied 224736
  • Erstellt am

Mitglied 224736

Gast
Servus!

Ich bin neu hier, ich hoffe ich kann euch gut das Problem schildern. Schonmal im Voraus danke für die Hilfe!

Ich habe einen Ende 2009 iMac 27" (Spezifikationen siehe Anhang). Seitdem ich von El Capitan auf High Sierra aktualisiert habe, gibt es Probleme mit meinen zwei externen Western Digital Festplatten (1TB und 5TB), die ihre eigene Stromversorgung haben und über einen Hub mit dem Mac verbunden sind. Die 5TB Platte ist auch meine Time Machine. Ich bin normalerweise bei Systemupdates bei alten Computern skeptisch, aber wollte vermeiden, dass bei El Capitan irgendwann die Sicherheitsupdates nicht mehr aktualisiert werden, und High Sierra im Internet als wunderbar auch für ältere Macs angepriesen wurde (obwohl ich gleichzeitig gehört habe, dass es ja für SSDs optimiert ist...).

Ich bekomme immer wieder die Meldung, wie sie als .jpeg angehängt ist, und das unabhängig davon, ob die Platten am Hub hängen, ob ich am Hub eine Stromversorgung angehängt habe, oder ob die Platten direkt im Computer stecken. Manchmal kommt die Meldung reihenweise 15x hintereinander, manchmal auch nur ein paar mal. Gerade wird meine Time Machine auf dem Desktop angezeigt, die andere jedoch nicht. Wie gesagt - vorher hatte ich nie Probleme mit den Platten. Erst seit dem Update, was mir einen Hardwarefehler eher als unwahrscheinlich erscheinen lässt. Mit anderen Geräten, zB iPhone, habe ich das Problem noch nicht bemerkt. Sehe ich aber nicht eindeutig, da die Meldungen sowieso immer dastehen, und ja nicht spezifisch das Gerät, das das Problem angeblich verursacht, bezeichnen. Ausgeworfen wurde mein iPhone jedenfalls noch nicht.

In dem Zusammenhang hätte ich auch noch ein anderes, eher nebensächlicheres Problem, was aber schon seit Ewigkeiten besteht und mich ziemlich aufregt. Ich habe mir vor Jahren, als mein Mac sogar noch Garantie hatte, Bose Boxen für den iMac gekauft. Irgendwann habe ich dann das OS aktualisiert, und habe seitdem mit den Boxen ein ähnliches Problem, wie jetzt auch mit den Festplatten. Oft werden die Boxen nicht erkannt, ich muss sie dann ein- und wieder ausstöpseln, dass sie wieder funktionieren. Selten, aber manchmal, passiert das sogar während der Tonabgabe. Ist sehr, sehr mühsam, weil ich dann immer hinter den Computer klettern muss. Kann man da was machen? Bose meinte damals, es sei nicht ihre Schuld, weil das Problem ja ganz klar am neuen OS liegt, und Apple meinte, es übernehme keine Haftung für nicht-Apple Peripherie, und dann müsse eben der Hersteller einen neuen Treiber rausbringen. Sehr schade, zumal ich die eher teuren Boxen damals extra wegen der ausgeschilderten Mac-Kompatibilität gekauft habe, und sie nach wenigen Jahren nicht mehr ordentlich funktionierten.

Bildschirmfoto 2017-10-26 um 11.16.47.png Bildschirmfoto 2017-10-26 um 11.03.40.png

Kann mir jemand helfen? D:

Liebe Grüße
Johannes