• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

iCloud Synchronisierung bei voller Festplatte

Hiernix

Golden Delicious
Registriert
19.05.15
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich hab mich gestern Abend gefragt was wohl passiert wenn die lokale Festplatte von dem Mac voll ist und man aber noch Daten aus der Cloud öffnen möchte, diese aber keinen Platz mehr im lokalen Verzeichnis finden.

Ich bin gerade dabei das zu testen, von der Theorie würde ich sagen das öffnen klappt trotzdem ganz normal.

Was mich zu meiner zweiten Frage bringt, ich benutze wie wahrscheinlich viele von euch Time Machine zum sichern der Daten. Time Machine sichert somit ja auch die Daten mit, die in der Cloud liegen, aber sichert es nur die Daten die auch wirklich als Kopie auf meinem Mac liegen oder auch die, die ich vielleicht aus Platzgründen nicht mehr lokal abspeichern konnte.

Hat sich jemand dem Thema schonmal angenommen?
 

dadudeness

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
06.09.07
Beiträge
1.448
Das iCloud Drive ist - genau wie Dropbox u.ä. - ein normaler Ordner in ~/Library/Mobile Documents, der mit Apples Servern abgeglichen wird.
Ist die Platte wirklich voll, kann in den Ordner nix geschrieben werden, also werden die Daten nicht übertragen und Du wirst sie weder sehen noch öffnen können.