• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Fotos auf dem Windows PC und auf Google Fotos in iCloud-Fotos hochladen

El_Patron

Erdapfel
Registriert
02.05.20
Beiträge
1
Hallo, da ich ein Apple-Neueinsteiger bin, bräuchte ich Hilfe beim Hochladen meiner Fotos in iCloud. Es geht darum, dass ich meine Fotos auf einem Windows PC habe und ich als Sicherung damals die Fotos in Google Fotos hochgeladen habe. So hat ich den Vorteil, dass ich die Fotos immer bei mir hatte. Jetzt würde ich die Fotos, die auf meinem Windows PC und auf Google Fotos sind, alle in iCloud Fotos hochladen, damit ich wieder die Fotos immer bei mir habe. Die erste Frage ist, wie mache ich das am besten? Ich könnte glaube mit der Web-Version die Fotos hochladen. Ich habe bei den Einstellungen die Funktion „iCloud-Fotos aktivieren“ gefunden (die muss ich glaube doch aktivieren, wenn ich Fotos in iCloud ziehen will) aber dann werden ja alle Fotos auf meinem iPhone mit hochgeladen, das will ich aber nicht. Ich will quasi entscheiden was auf iCloud hochgeladen werden soll, wie bei Google Fotos.
 

RYZENBIONIC

Erdapfel
Registriert
16.05.20
Beiträge
1
Hallo,

vor dieser Frage stehe ich aktuell auch.

Habe momentan bzw. schon seit längerem vor von Google Fotos in Richtung iCloud zu wechseln, jedoch finde ich keine vernünftige Möglichkeit meine Bilder zu übertragen.

Wenn ich die Daten via Google Takeout exportieren habe ich hunderte Ordner mit Bildern auf dem PC mit .json Dateien und .jpg Dateien.

Selbst wenn ich mir die Mühe machen diese einzeln über die Webversion der Fotomediathek hochzuladen kommen nur ein Haufen Fehlermeldungen....

Hat jemand Tipps wie man dies am besten durchführen kann?

MfG