• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Esge Andersen über den Klang der AirPods Pro 2

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.953
Website-AirPods-Pro-2-10-700x400.jpg


Jan Gruber
Esge Andersen, Ingenieur im Akustik-Team von Apple, gibt bei What Hi-Fi Einblick in das Design der AirPods Pro 2. Auch die fehlende Unterstützung von Lossless ist ein Thema.

Laut Esge Andersen versuchte Apple den Hörer:innen die AirPods Max für die Hosentasche zu geben, eine enorme Herausforderung, wenn wir Baugröße und Gewicht vergleichen. Auch wenn die Kopfhörer nach außen baugleich wirken, hat sich im inneren viel getan. Die Mikrofone wurden neu positioniert und die Luftauslässe für die Treiber neu positioniert.

Esge Andersen zu AirPods und Lossless​


Vor einiger Zeit hat Apple seinem Musik-Streaming-Service Lossless Audio spendiert, die hauseignene Kopfhörer unterstützen dies aber nicht. Gerade an die AirPods Pro 2 gab es hier hohe Ansprüche - denen Apple aber nicht nachgekommen ist. Der Ingenieur gibt an, das Bluetooth hier zu große Limitierungen mit sich brächte. Apple setzt auf den AAC-Codec, eigenen Aussagen nach soll es eine Entscheidung sein "die mehr mit Zuverlässigkeit zu tun hat". Andere Hersteller wie Sony setzen (auch) auf LDAC oder aptX, Apple sei grundsätzlich "immer für Veränderungen offen".

Via What Hi-Fi

Den Artikel im Magazin lesen.