• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Deutsche Corona-Warn-App verfügbar

Peter Gaede

Bismarckapfel
Registriert
04.05.20
Beiträge
75
In Frankreich ist die dortige App wegen zu wenigen Nutzern bereits ein Flop. Und auch wenn sich die offiziellen Stellen in Deutschland über Millionen Downloads freuen:

Anzahl Downloads ≠ Anzahl Nutzer

Und so sicher wie angekündigt scheint sie doch nicht zu sein - ist vielleicht dem mageren Budget von nur 20 Millionen Euro geschuldet:
„Eine Studie der Technischen Universität Darmstadt (TUD), der Philipps-Universität Marburg (PUM) und Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) bestätigte jüngst, was Datenschützer seit Wochen befürchten: Auch mit einer dezentralen Corona-App lassen sich Bewegungsprofile der Nutzer erstellen.“ (Quelle)

Viele werden sie sich ansehen, warum auch nicht, doch wie viele von ihnen diese App dann auch tatsächlich nutzen werden, steht noch in den Sternen...
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Ja klaro da fühlen wir uns gut, wer steht nicht auf Bauchpinselei.
Das stecken auch bestimmt politische Profilierungsabsichten hinter.

In Frankreich ist die dortige App wegen zu wenigen Nutzern bereits ein Flop.
Die App ist ja auch aus mehreren Gründen wirklich schlecht. Erstens muss Sie im Vordergrund laufen und zweitens verwendet Frankreich eine zentrale Datenspeicherung.

Und so sicher wie angekündigt scheint sie doch nicht zu sein
Doch. Lies Dir die Studie doch mal durch. Zumal für die Studie eben weder die GAEN-API, noch die Corona-Warn-App getestet hat. Die Studie beweist nur, dass der grundlegende Ansatz Angriffsvektoren bietet. Und die gefundenen Vektoren sind nicht einfach ausnutzbar. Bei Replay-Attacken bin ich mir sogar recht sicher, dass das echte GAEN-Protokoll diese unterbindet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.096
@Peter Gaede
Ok, ich wollte gerade recherchieren, was Epoch Times ist. Aus der Flut an Negativmeldungen (auch großer Jornalistenhäuser) erspare ich mir hier Links zu setzen. Einfach mal in eine Suchmaschine eingeben. Dann wird klar, wie man Deine verlinkte Quelle zu werten hat. 👎 Nicht alles, was sich „unabhängige Zeitung“ nennt, ist es auch, und nicht alles darin sollte man dann glauben und mit Fakt und Realität in Verbindung bringen.
 

Benutzer 127548

Gast
Eieiei....:cool:

@Sequoia: Geht es dir um den Überbringer der Nachricht oder um die Nachricht selber?

Wenn du der "unabhängigen Zeitung" nicht traust, dann gehe doch einfach auf die Quelle selber, nur mal exemplarisch:


Man achte auf die Quelle, nicht bös gemeint...;)
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.921
Anzahl Downloads ≠ Anzahl Nutzer

Ganz wichtig, ja, und das bleibt ziemlich auf der Strecke anscheinend 🤷‍♂️ Hab heute wo anders auch über die 6,5 Mios berichtet, und darüber das sich Spahn auf die Schulter klopft - ich versteh auch warums so ist - aber am Ende sagt das genau nichts darüber wie viele es auch nutzen oder überhaupt aktiviert haben 🤷‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: olihaeg

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
@Sequoia Du kannst auch direkt die Studie durchlesen. Die gibt es hier: https://arxiv.org/abs/2006.05914 (Direktlink zum PDF: https://arxiv.org/pdf/2006.05914.pdf )

Die Wormhole-Attacke halte ich bspw. für praktisch völlig ausgeschlossen. Der Angreifer müsste in der Nähe eines Infizierten sein, damit das klappt. Zu dem Zeitpunkt kann dem Angreifer aber gar nicht bekannt sein, wer der Infizierte ist. Zudem müsse der Angreifer dann auch noch sicherstellen, dass die Zielpersonen lange genug in Reichweite bleiben, damit überhaupt der Kontakt registriert werden könnte.
 

geniussoft

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.06.12
Beiträge
1.131
Interessante lange Diskussion hier. Wenn nur ein einziger Mensch in Deutschland vor einer bösen Covid 19 Erkrankung durch die app gerettet wird, hat sie sich aus meiner Sicht schon gelohnt. Ich kann nur appellieren und darum bitten, das viele die app laden, ordnungsgemäß nutzen und ihre evtl. bestätigte Erkrankung (wünsche keinem von euch, das es so weit kommt, liebe Forenmitglieder) auch melden. Schließlich könnte ich dieser eine Mensch in Deutschland sein, der dadurch gerettet wird. Danke an euch alle, die die app nutzen. Ihr tut was Gutes.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.975
aber am Ende sagt das genau nichts darüber wie viele es auch nutzen oder überhaupt aktiviert haben 🤷‍♂️
Das ist ein Punkt, den das dargestellte Risiko aber genauso einseitig betrifft. Ich habe bisher in der App keine Kontaktstatistik gefunden. Also eine anonyme Zahl, Wolke, Bubble, Graphik, die in einem Verhältnis zu jeweils 100.000 Einwohnern, die Menge an aktiven Corona-Warn Apps anzeigt, welche mein iPhone registriert hat. Ohne eine solche (zumindest grobe) Einschätzung sagt die Meldung "niedriges Risiko" ungefähr gar nichts aus.
Es ist eben ein anderes Verhältnis, ob bei 5 registrierten Begegnungen von real 100 Kontakten keiner der 5 infiziert ist, oder bei 100 registrierten Begegnungen 5 infiziert sind. In einem Fall habe ich ein statistisch geringes Risiko, im anderen Fall habe ich Kontakt mit 95 potentiell Erkrankten gehabt. ;)
Mir ist klar, dass dies so aufgrund der Dunkelziffer und dem aktuellen Stand der Neuinfektionen nur ein Beispiel sein kann und von den echten statistischen Werten in überspitzter Form abweicht, aber irgendeinen Indikator dafür, wie viele tatsächliche App Begegnungen mein iPhone registriert wäre aus meiner Sicht in der "freiwilligen" Entscheidungsmatrix, in der man sich bei der App befindet, schon hilfreich.

Sonst wird einem u. U. immer ein niedriges Risiko angezeigt und in Wirklichkeit hat man zwar hunderte Leute getroffen, aber keiner davon hatte die App. :oops: Finde schon, dass sowas dann in Verbindung mit eventuell auftretenden leichten Symptomen den einen oder anderen in eine fatale Fehleinschätzung und Verharmlosung führen könnte. App zeigt doch nix an, ist nen normaler Schnupfen.
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.921
Ich finde auch die Riskoeinschätzung grob fahrlässig 🤷‍♂️Die ist so einfach, auch wegen den von dir geschriebenen Gründen, einfach null zulässig ✌️
 
  • Like
Reaktionen: geniussoft

tkreutz

Roter Stettiner
Registriert
27.05.19
Beiträge
975
Die Entwicklung soll ja 20.000.000 € gekostet haben, kann mir jemand erklären warum die so hoch sein sollen?

Ich weiß nicht, ob die Frage zwischenzeitlich jemand beantwortet hat, da ich noch nicht alle Kommentare hier gelesen habe. Aber mittlerweile wurden zu dem Thema verschiedene Artikel veröffentlicht z.B.


oder auch


Auf den Bereich der App-Entwicklung fallen demnach ca. 9,5 Millionen (SAP), wobei die UST ja wieder zurück kommt zum Bund.

Auch die Kosten für die Call-Center sind schon in die Kritik geraten.


9 Millionen = 150 Leute a 1200 EUR/Tag * 50 Tage

Also schon denkbar, dass so eine Summe bei entsprechender Manpower zusammenkommen kann. Man müsste natürlich Vergleichszahlen haben zu ähnlichen Projekten. Ich fürchte aber, dass es kein vergleichbares Projekt gibt.

Natürlich wird eine Kalkulation viel komplexer sein im Detail.
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.921
Ich habs nicht recherchiert - ich kenn nur die 20 Mio Zahl - aber:

Ist da Marketing schon drinnen? Dann kann ich mir, gerade angesichts der Aktion die gerade läuft, 20 Mio locker vorstellen - und deutlich mehr! Ich weiß schon das Marketing nicht unbedingt Entwicklung ist - die Entwicklung einer Marketingkamapgane aber vielleicht schon usw :p
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.921
Na dann ,... 10 Mio für Werbung schocken mich nicht. Aber da kriegt "der Staat" ja immer sehr gute Deals (Was ich total okay finde und ich will bitte nichts von Staatsmedien jetzt hören ☺️)
 

tkreutz

Roter Stettiner
Registriert
27.05.19
Beiträge
975
Es ist halt nicht die 101ste Vier-Gewinnt-Spiel Variante als App, sondern eher der Vergleich mit dem Maßanzug oder den Schuhen auf Maß.

Anzug von der Stange -> 250 EUR -> Maßanzug aus Modulen angepasst 1.000 EUR (Fernost Fertigung - keine deutschen Stundensätze) -> Maßanzug komplett von Grund auf alles Modular (variabler Preis, je nach Detail).

Also ein "einfaches" Boot (Luxusyacht), was im Kundenwunsch gebaut wird, kostet so ca. 12 Mio. Ein Flugzeug (Cessna ca. 3.5 Mio.). Wäre dann so, als würde man Flugzeug oder Boot mit dem Seriengefertigten PKW für 40K vergleichen - Vergleich geht nicht.

Warum kostet ein Flugzeug so viel ? (Sicherheit, Sicherheit, Sicherheit, Patente, Exklusivität, Prüfungs- Zulassungs- und Testkosten).
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.073
Habe heute Morgen eine Radiowerbung dazu gehört. Könnte was provokanter sein, nach dem Motto:

„Ob Corona für Dich gefährlich ist oder nicht weißt du erst wenn du es bekommen solltest. Hilf bei der Eingrenzung, vielleicht hilft es am Ende auch dir, wer weiß das schon.“
 

Benutzer 239155

Gast
Ich habe bisher in der App keine Kontaktstatistik gefunden.

Die braucht es auch nicht. Dein Smartphone sendet laufend eine ID aus, die sich regelmäßig ändert. Gleichzeitig empfängt es IDs von anderen Smartphones.

Zudem lädt Dein Smartphone einmal am Tag eine Liste mit IDs, zu denen eine Infektion diagnostiziert wurde. Stimmt auch nur eine einzige dieser Infizierten-IDs mit einer ID in der Liste Deiner empfangenen IDs überein, schaltet die App von grün (=geringes Risiko) auf rot (= erhöhtes Risiko)

Also eine anonyme Zahl, Wolke, Bubble, Graphik, die in einem Verhältnis zu jeweils 100.000 Einwohnern, die Menge an aktiven Corona-Warn Apps anzeigt, welche mein iPhone registriert hat.
Genau, am besten noch eine High Score-Liste, wer wieviele Kontakte mit Infizierten hatte, bis er tatsächlich auch infiziert war?

Ohne eine solche (zumindest grobe) Einschätzung sagt die Meldung "niedriges Risiko" ungefähr gar nichts aus.
Wie gesagt, genau ein Kontakt mit einem Infizierten reicht aus, um ein erhöhtes Risiko zu haben und mehr als diese Anzeige war nie der Skope dieser App.

Es ist eben ein anderes Verhältnis, ob bei 5 registrierten Begegnungen von real 100 Kontakten keiner der 5 infiziert ist, oder bei 100 registrierten Begegnungen 5 infiziert sind. In einem Fall habe ich ein statistisch geringes Risiko, im anderen Fall habe ich Kontakt mit 95 potentiell Erkrankten gehabt. ;)
Ja klar, aber das bringt Dir nichts. Du kannst bei Kontakt mit 95 Erkrankten gesund bleiben, wie Du Dich bereits bei einem einzigem Kontakt infizieren kannst. Erhöht ist Dein Risiko in beiden Fällen. Es ist völlig unwichtig wie hoch das Risiko von einem Statistiker ausgerechnet würde.
 

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.824
Werde ich eigentlich als positiv Getesteter nach 14 Tagen automatisch wieder als unkritisch von der App eingestuft oder muss ich das selbst eintragen?
 

Benutzer 239155

Gast
Ruf doch mal bei der Hotline an und erfrage das. Die haben ja gerade nichts zu tun ;)
 
  • Haha
Reaktionen: Freddy K.