• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Apple Watch gefunden - Besitzer ermitteln

victor1623

Jonagold
Registriert
25.11.10
Beiträge
19
Hallo Forum,

meine Schwiegereltern haben aus ihrem Mallorca-Urlaub eine AW Series 6 mit nach Deutschland gebracht. Diese haben sie irgendwo am Strand gefunden. Die Uhr ist natürlich mit dem iCloud-Lock versehen, allerdings hat der Besitzer die Uhr nur in den "Verloren"-Modus gesetzt aber leider keine Nachricht mit den Kontaktdaten hinterlassen. Ich würde gerne den Besitzer ermitteln und ihm die Uhr zurückgeben. Da die Uhr auf deutsch eingestellt war, gehe ich stark davon aus, dass der Besitzer ebenfalls aus Deutschland kommt.

Ich selbst habe kein Interesse an der Uhr, da ich selber welche habe und kein fremdes Eigentum brauche. Der Post soll daher nicht als Bitte um Entsperranleitungen verstanden werden. Ich weiß auch, dass das nur schwer möglich ist, da ich mich bereits sehr lange mit Apple-Technik befasse.

Ist es evtl. jemandem in der Vergangenheit gelungen den Besitzer eines gefundenen Geräts zu ermitteln? Vielleicht durch Apple selbst? Ich würde die Uhr sonst zu Polizei oder Fundbüro bringen.

Danke im Voraus und beste Grüße

Viktor
 

orcymmot

Russet-Nonpareil
Registriert
06.03.16
Beiträge
3.778
Apple gibt keine Daten heraus und kontaktiert auch niemanden.

Einzig gangbarer Weg bleibt wohl das Fundbüro.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
7.168
Sollte der Besitzer nicht benachrichtigt werden, wenn jemand die Uhr findet?

Einfacher wäre sicher, wenn er seine Nummer hinterlegt hätte…
 

alex34653

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
15.09.08
Beiträge
1.749
Wie kommt man auf die Idee etwas, das man in Spanien gefunden hat, auszuführen und nach Deutschland zu bringen? 😳

Sie hatten wahnsinniges Glück, wenn der Verlustträger eine Ortung veranlasst und sie mit der - vielleicht sogar als geraubt angezeigten (und dann vom Täter weggeworfenen) - Watch am Flughafen angehalten worden wären hätt es ungut für sie werden können.
 

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.826
Sie hatten wahnsinniges Glück, wenn der Verlustträger eine Ortung veranlasst und sie mit der - vielleicht sogar als geraubt angezeigten (und dann vom Täter weggeworfenen) - Watch am Flughafen angehalten worden wären

Das hätte aber bedingt, dass der Akku noch genügend Reserve hat. Bei der Watch eher unwahrscheinlich. Zudem dürften gestohlene Smart Watches und Smartphones am Flughafen kaum getrackt werden. Dazu müssten die entsprechenden Daten ja zum Einen dem dortigen Sicherheitspersonal mitgeteilt worden und zum Anderen überhaupt erfassbar sein.
 

alex34653

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
15.09.08
Beiträge
1.749
Das hätte aber bedingt, dass der Akku noch genügend Reserve hat. Bei der Watch eher unwahrscheinlich. Zudem dürften gestohlene Smart Watches und Smartphones am Flughafen kaum getrackt werden. Dazu müssten die entsprechenden Daten ja zum Einen dem dortigen Sicherheitspersonal mitgeteilt worden und zum Anderen überhaupt erfassbar sein.

Genau lesen: „wenn der Verlustträger eine Ortung veranlasst“

Kommt oft genug vor (eigene Erfahrungen) - Geschädigte melden sich dass ihnen Geräte entfremdet wurden und geben die derzeitigen Standortdaten bekannt.

Ich kenne das spanische Recht nicht genau, aber davon ausgehend dass die Rechtsprechung in europäischen Demokratien ist ähnlich ist: Wenn man etwas findet und an sich nimmt geht man gewisse Verpflichtungen ein. „Außer-Lande-bringe“ gehört da nicht dazu, das geht dann eher in Richtung Strafbarkeit wegen Fundunterschlagung (ö Recht).
 
  • Like
Reaktionen: tiny und Leraje

victor1623

Jonagold
Registriert
25.11.10
Beiträge
19
Wie kommt man auf die Idee etwas, das man in Spanien gefunden hat, auszuführen und nach Deutschland zu bringen? 😳

Sie hatten wahnsinniges Glück, wenn der Verlustträger eine Ortung veranlasst und sie mit der - vielleicht sogar als geraubt angezeigten (und dann vom Täter weggeworfenen) - Watch am Flughafen angehalten worden wären hätt es ungut für sie werden können.

Die Uhr wurde nach Deutschland gebracht, da aufgrund der Spracheinstellungen anzunehmen war, dass der Besitzer ebenfalls aus Deutschland stammt. Außerdem wollte sich niemand mit der spanischen Polizei auseinandersetzen. Im Prinzip war das nur gut gemeint. Wir reden hier auch nicht von einer 100k€ Rollex-Uhr die nach Deutschland gebracht wurde, es ist immer noch eine Smartwatch im Wert von max. ein paar Hundert Euro. Wer soll danach jagen? Überlastetes Sicherheitspersonal am Flughafen? Das wage ich stark zu bezweifeln...

Sollte der Besitzer nicht benachrichtigt werden, wenn jemand die Uhr findet?

Einfacher wäre sicher, wenn er seine Nummer hinterlegt hätte…

Darauf hatte ich gehofft, dass er entweder wenigstens benachrichtigt wird, oder eben irgendeine Kontaktinfo hinterlegt.

Das hätte aber bedingt, dass der Akku noch genügend Reserve hat. Bei der Watch eher unwahrscheinlich. Zudem dürften gestohlene Smart Watches und Smartphones am Flughafen kaum getrackt werden. Dazu müssten die entsprechenden Daten ja zum Einen dem dortigen Sicherheitspersonal mitgeteilt worden und zum Anderen überhaupt erfassbar sein.

Die Uhr wurde im eingeschalteten Zustand gefunden und einen Tag nach dem Fund ausgeschaltet. Eingeschaltet wurde sie erst wieder in Deutschland. Da ich versucht habe die Uhr mit meinem iPhone zu koppeln, kann es durchaus sein, dass dem Besitzer der letzte Standort angezeigt wird. Er könnte ja in der Theorie immer noch eine Nachricht mit den Kontaktdaten an die Uhr versenden.
 
  • Like
Reaktionen: SORAR

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.826
Genau lesen: „wenn der Verlustträger eine Ortung veranlasst“

Und das soll genau was am Flughafen bringen, wenn der Akku leer ist oder - wie vom TO geschildert - das Gerät ausgeschaltet wurde? In diesem Zustand ist ein Apple-Gerät nicht auffindbar. Weder vom Eigentümer noch von Dritten. Dazu müsste es erst wieder eingeschaltet werden.
 

Misto

Châtaigne du Léman
Registriert
06.11.18
Beiträge
835
Beim nächsten Mal: das Fundbüro in Palma befindet sich im Keller des Bürgerbüros. Dort wäre die richtige Abgabestelle gewesen. Oder zumindest an der Rezeption des Hotels abgeben, damit die das dorthin weiterleiten. Die werden öfters Fundstücke im Hotel haben. Eventuell auch eine Polizeistation, aber die kümmern sich nicht gerne um solche Sachen.

Einfach mitnehmen nach Deutschland ist Diebstahl. Auch wenn es gut gemeint ist.
 
  • Like
Reaktionen: tiny und fotostudio1

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.399
Die Frage war, wenn ich mich nicht ganz täusche, ob/wie der Eigentümer ermittelt werden könnte und nicht, ob das Verhalten seiner Schwiegereltern im Vorfeld korrekt war oder wie man nun den TE am besten belehren kann.
 

victor1623

Jonagold
Registriert
25.11.10
Beiträge
19
Die Frage war, wenn ich mich nicht ganz täusche, ob/wie der Eigentümer ermittelt werden könnte und nicht, ob das Verhalten seiner Schwiegereltern im Vorfeld korrekt war oder wie man nun den TE am besten belehren kann.

Danke! Wenn ich kriminelle Absichten gehabt hätte, würde ich die Uhr bei eBay als Ersatzteilspender verticken und keine Beiträge in Foren schreiben.

Beim nächsten Mal: das Fundbüro in Palma befindet sich im Keller des Bürgerbüros. Dort wäre die richtige Abgabestelle gewesen. Oder zumindest an der Rezeption des Hotels abgeben, damit die das dorthin weiterleiten. Die werden öfters Fundstücke im Hotel haben. Eventuell auch eine Polizeistation, aber die kümmern sich nicht gerne um solche Sachen.

Einfach mitnehmen nach Deutschland ist Diebstahl. Auch wenn es gut gemeint ist.

Mag sein, dass das Diebstahl ist, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Uhr ihren Besitzer findet ist hier in Deutschland höher als auf Mallorca.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR und angerhome

Rubber Duck

Pomme Miel
Registriert
16.10.16
Beiträge
1.480
Bevor jetzt zu viele unterschiedliche Argumente kommen, man hätte die Uhr abgeben müssen, am besten Fundbüro wenn bekannt, oder Polizei, oder Rezeption und fertig. 🙂
So gut wie es vielleicht auch gemeint war, kann aber böse enden.
Wir wissen was es heißt wenn ein Gegenstand nicht zurückgegeben, oder abgegeben wird,
und wir haben uns damals darüber sehr geärgert.
Leider ist es so das es immer wieder mal vorkommt, das Gegenstände leider nicht abgegeben werden.
 

leton53

Stina Lohmann
Registriert
03.07.08
Beiträge
1.035
Vielleicht hat sie auch jemand nur weggeschmissen ... das könnte ich nachvollziehen.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.111
Es ist natürlich alles viel vielleicht und wenn und möglich...
Beantwortet wurde die Frage ja schon weiter oben.

Aber für eventuell zukünftige Finder: sinnvoller wäre es in der Tat gewesen, die Uhr lokal abzugeben. Wenn sie Jemand auf Mallorca verliert, wird er wohl nicht in Deutschland ins Fundbüro gehen, nachdem er wieder zu Hause ist.