• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Apple unterstreicht Vorteile des App Store in Deutschland

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.959
Apple-App-Store-700x400.jpg


Jan Gruber
Apple sieht sich mit einigen Untersuchungen rund um die Stellung des eigenen App-Stores konfrontiert, neben dem Thema rund um Epic hat auch die EU Untersuchungen eingeleitet. Dementsprechend weitere Apple die Lobbyarbeit aus - so gab es heute eine Veröffentlichung in Deutschland.

Etwas überraschend unterstreicht Apple hier auch die Corona-Pandemie, ein Thema, das der Konzern sonst eher ausspart. So sei der Markt, den der App-Store schafft, im letzten Jahr um acht Prozent gestiegen.
Während die Pandemie in ganz Deutschland Menschen dazu gezwungen hat, jeden Aspekt ihres Lebens anzupassen und der stationäre Handel sich mehr und mehr ins Internet verlagert hat, war die iOS App-Economy eine widerstandsfähige Quelle für Chancen, Innovation und Wirtschaftswachstum. Deutsche Entwickler haben ihr Geschäft weiter ausgebaut und neue Apps mit der Welt geteilt. Der App Store unterstützt jetzt mehr als 250.000 Arbeitsplätze in Deutschland – ein Anstieg von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

In ganz Europa sollen gar 1,7 Millionen Arbeitsplätze durch den digitalen Store von Apple bisher entstanden sein.
Ein tieferer Blick in die Zahlen


Relativ interessant sind die weiteren Details die Apple so teilt. So gibt es mittlerweile über 60.000 Apps aus Deutschland, der Löwenanteil des Umsatzes kommt aus dem Ausland.
Die deutsche Entwickler-Community hat mittlerweile die Marke von 60.000 Apps im App Store überschritten, die im In- und Ausland erfolgreich sind. Tatsächlich stammen 75 Prozent des von deutschen Entwicklern generierten Umsatzes von Nutzern aus anderen Ländern.

„Die deutsche Entwickler-Community ist ein sehr gutes Beispiel für Innovation und Widerstandsfähigkeit in schwierigen Zeiten“, sagt Christopher Moser, Senior Director für den App Store von Apple. „Eine Viertelmillion Menschen sind heute Teil des iOS App-Ökosystems. Sie helfen dabei, innovative und spannende Apps zu entwickeln, die von Menschen auf der ganzen Welt genutzt werden."


via Apple Newsroom

Den Artikel im Magazin lesen.