• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Apple TV und 4K Filme - Uneinigkeit beim Preis

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Ein Großteil meiner damals gekauften Musik in iTunes ist immer noch DRM geschützt, ich hatte bis heute keinen einzigen Nachteil dadurch. Ebenso macht es für mich keinen Unterschied ob meine gekauften und oder geliehenen Filme DRM haben da ich ohnehin im Apple Kosmos unterwegs bin. Für mich ist es keine Einschränkung wenn man zufrieden mit dem Angebot ist.
 

MichaNbg

Bittenfelder Apfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.062
So lange man sich nicht rührt und bewegt sondern brav ausschließlich im Appleversum lebt, kann man damit vermutlich umgehen. (Wobei ich zur damaligen Zeit schon allein die 128kbit nicht ertragen habe.) Möchtest du deine iTunes FairPlay DRM Stücke aber auch mal auf Non Apple Devices abspielen ... nunja.

Ich möchte mir eben weder vorschreiben lassen, welchen eBook Reader ich zu verwenden habe (Kindle) noch wo ich meine Musik oder meine Filme abzuspielen habe (Apple bzw. die gesamte Filmindustrie)

Aber jetzt gute Nacht :)
 

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Andere Geräte kommen wie gesagt nicht in Frage da einfach nicht vorhanden und auch nicht gewollt. ;)
Selbst 128er Titel (sehr alte iTunes Alben) höre ich immer wieder einmal, vom iPhone oder Mac zugespielt macht das eh keinen großen Unterschied ob 128, 256 oder VBR. Wird alles überbewertet. Ich zähle mich aber auch nicht zu den HiFi-Enthusiasten.
 

MichaNbg

Bittenfelder Apfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.062
Letzter Kommentar dazu: Vom iPhone über die Apple EarPods wirst du da vermutlich wirklich keinen Unterschied hören. Ansonsten muss man kein "HiFi-Enthusiast" sein, um das Geschepper, Geklirre und Gekräusel bei 128kbit ... nee, andere Diskussion :)
 

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Ich habe keine EarPods, nur die Airpods :p und ein anderes Paar Kopfhörer, spielen aber beide nur in der knapp 200€ Liga. Da höre ich wirklich keinen Unterschied. Mehr wäre mir persönlich Musik hören aber auch nicht wert, hab mir mit den beiden Hörern schon etwas schwer getan. Bin nur der Nebenbei-Hörer. Bequemlichkeit geht mir deutlich über Qualität. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

neo70

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
21.01.13
Beiträge
1.464
Warum sollte man überhaupt mehr als 15€ für einen Film bezahlen?

Donnerstag gehe ich ins Kino und sehe ihn stellenweise für deutlich drunter, und es ist auch noch Cinemaxx. Daheim habe ich trotz gutem Fernseher lange keine Kinoleinwand, ich habe keine dicken Boxen und die 200 MBit bei Kabel Deutschland sind ab abends sowieso nur noch 1%. Bei den meisten Menschen dürfte es solch eine Konstellation geben. Ergo büße ich sowieso Qualität ein und der Film müsste sogar noch günstiger kommen.

Ist ja nicht so, dass man daheim irgendwie Premium hat während das Kino Standard ist.

Wenn Du mit Familie ins Kind gehst, sieht die Rechnung aber ganz anders aus ;)
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.975
Und solche Sammler gibt es zwar immer noch aber es werden auch immer weniger und irgendwann wird es so sein das diese Platte nur noch so viel Wert hat wie das Material aus dem es ist.
Viel schlimmer fände ich, entgegen irgendwelcher Werte, die ein Objekt erlangen kann, wenn es irgendwann so wäre, dass es das Objekt gar nicht mehr gäbe.
Hätte man zu damaligen Vinyl-Zeiten bereits die Möglichkeit einer digitalen Kopie und vor allem auch die heutige Einstellung dazu gehabt, dann würden uns solche Alben physisch gar nicht mehr zur Verfügung stehen, sondern bereits den Weg allen Irdischen gegangen sein.

Wenn man mal vom Material oder vom Medium absieht, auf dem ein Film oder ein Album gepresst wird, ist es doch insgesamt ein Kunstwerk. Von der Auswahl und der Reihenfolge der Stücke auf einem Album, bis hin zum Cover, über die textlichen und fotografischen Zugaben im Booklet. Ob Steelbook, Collectors Edition oder was auch immer, mag man gerne streiten und den Kommerz dahinter vermuten.

Letztlich hat man diese Gesamtzusammenstellung doch nur, wenn man es auch physisch anfassen kann. Mit der Ausnahme einer Single-Auskopplung sind für mich sogar manche Stücke eines Albums auf einem Player oder in einer Mediathek, ohne die dahinter- bzw. die davorliegenden und in der Reihenfolge, wie sie auf dem Album vorliegen, einzeln gar nicht hörbar.

Natürlich ist das alles persönlich geprägt und jeder kann und soll das so machen, wie er will, ich find es nur schade.
 
  • Like
Reaktionen: saw und MichaNbg

MichaNbg

Bittenfelder Apfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.062
Muss ich jetzt wirklich nachfragen, welcher das wäre?
:rolleyes:

Stichworte:
Entziehbares Recht, die gekauft geglaubten Medien abzuspielen.
Einschränkung auf eine Plattform.
Abschaltbare Aktivierungsserver.
Usw.

"Kaufst" du Filme mit DRM, bezweifele ich, dass die jemand in 20 Jahren noch ansehen kann, sofern man nicht (illegaler weise) doch noch den Kopierschutz entfernt (wenn das mal möglich ist).
Überlässt du jemanden eine DVD oder BluRay hat er in 20 Jahren wenigstens noch die Chance, diese abzuspielen. Er muss nur ein Gerät dazu haben.
 

Sauron

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.03.12
Beiträge
4.281
Da ich BluRays quasi sofort nach Kauf rippe, muss ich mir keine vorgeschaltete Berieselung antun. Ich habe quasi die Vorteile des Streamings ohne die damit verbundenen Nachteile :)
 
  • Like
Reaktionen: staettler

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
"Kaufst" du Filme mit DRM
Dir ist klar, dass eine DVD oder Blu-ray genauso mit DRM geschützt ist? Und dass der Fall, dass dir die Rechte bei einem iTunes-Film entzogen werden, in etwa so realistisch ist wie bei einer gekauften Blu-ray?
 

MichaNbg

Bittenfelder Apfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.062
Dir ist klar, dass eine DVD oder Blu-ray genauso mit DRM geschützt ist? Und dass der Fall, dass das Entziehen der Rechte bei einem iTunes-Film in etwa so realistisch ist wie bei einer gekauften Blu-ray?
Dir ist klar, dass dieser "Kopierschutz" niemanden fragt, ob du die Scheibe noch Abspielen darfst? Dir ist klar, dass zum Abspielen dieser Medien kein Server im Netz benötigt wird? Dir ist klar, dass auch eine Abschaltung eines Anbieters, eines alten Dienstes (weißt ja, gibt da Unternehmen die gerne mal "Zöpfe abschneiden", weil "die Kunden das wollen") oder die Löschung der dazu gehörigen ID (verärgert mit dem Unternehmen) reicht?

Ich würde mich da nicht auf die Größe und Marktmacht eines Unternehmens verlassen. Der Weg der IT ist gepflastert von Platzhirschen und Marktführern die nur wenige Jahre später komplett verschwunden waren. Oder zerstückelt und aufgekauft wurden.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Dir ist klar, dass dieser "Kopierschutz" niemanden fragt, ob du die Scheibe noch Abspielen darfst?
Natürlich fragt die Scheibe den Player, ob sie abgespielt werden darf. Wofür soll denn ein Kopierschutz sonst sein? Und wenn der Player – etwa ein neues Modell oder durch ein Software-Update – irgendwann mal sagt "Ne, spiel ich nicht mehr ab" kannst du dir mit der Scheibe die Wohnung schmücken. Denn du erwirbst bei einem auf Blu-ray gekauften Film genauso nur ein Nutzungsrecht des Films wie bei einem Download.
 

MichaNbg

Bittenfelder Apfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.062
Da halte ich die Wahrscheinlichkeit, dass die online Anbieter "eingehen" oder unwiderruflich die Plattform wechseln für ungleich höher.
 
  • Like
Reaktionen: saw

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Da ich BluRays quasi sofort nach Kauf rippe, muss ich mir keine vorgeschaltete Berieselung antun. Ich habe quasi die Vorteile des Streamings ohne die damit verbundenen Nachteile :)

Das wiederrum ist illegal (umgehen des Kopierschutzes), zumal wäre es mir auch viel zu umständlich.
 

Mitglied 105235

Gast
Ja, dank @Joh1 haben wir ja jetzt eine genauere Vorstellung. :D Meine monatlich Schätzung war auch eher die optimistischste Höchstzahl. :p
Fand ich auch interessant die Statistik und irgendwie Witzig wie nah du doch eigentlich dran warst beim schätzen.

Kino hat aber dafür vor allem in den letzten 20 Jahren noch viel mehr einen Event-Charakter ausgebildet als es ohnehin früher schon hatte: Die Anfahrt, das Popcorn, die anderen Leute um einen herum, der Veranstaltungsort (z. B. Freiluft), der Anlass (Sneak Preview, Premiere, Anwesenheit der Darsteller, Anschlussinterviews), die Inhalte (Szene/Genre-Kino) und natürlich die größtenteils noch dem Heimkino überlegene Technik. Das treibt eben doch die Leute im Schnitt knapp zweimal im Jahr in die Kinos.
Ja, klar. Es ist ein Event und so wird es auch Zelebriert, auch von mir. Kommt ein neuer James Bond, StarWars, Aliens und noch ein paar weitere Filmreihen, bin ich auch im Kino und wenn es geht das sogar in der ersten Woche. Dabei gehe ich dann auch nicht in irgendwelche kleinen Lichtspielhäuser um die Ecke sondern in die Großen (Mathäser wenn ich in München bin) oder hin und wieder in eines welches mir einen Gewissen Komfort und Ambiente (Bsp. Gloria FIlmpalast in der Loge) gibt.

Von Freiluft Kino halte ich persönlich überhaupt nichts, geht bei der generellen Helligkeit schon los und endet beim Sound aber das ist halt eine persönliche Abneigung von mir.

Wenn ich aber irgendwann eine eigene Familie habe und dann vor der Entscheidung stehe, 50,- für den Kinofilm zu zahlen für das Ausleihen oder +50,- für den Kinotag. Dann werde ich sicherlich auch die Familie dann mal dazu animieren den Film auf den eigenen Sofa anzuschauen und nur für ausgewählte Filme (die wir als Familie auswählen) würden wir dann ins Kino gehen.

Das wiederrum ist illegal (umgehen des Kopierschutzes), zumal wäre es mir auch viel zu umständlich.
Ist es das wirklich überall? Vergiss mal nicht das hier in Forum auch Schweizer sind und ich meine das die das schon dürfen.

Wir selber in Deutschland dürfen das ja auch, sowie kein Kopierschutz umgangen wird.

Das ist zumindest mein letzter Wissensstand dazu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: muffy und Papa_Baer

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Wir selber in Deutschland dürfen das ja auch, sowie kein Kopierschutz umgangen wird.

Das stimmt, die Anzahl an Kauf-DVD´s bzw. Blu-ray’s (von UHDs ganz zu schweigen) ohne Kopierschutz dürfte aber sehr überschaubar sein. Logisch habe ich jetzt nur für Deutschland gesprochen, in anderen Ländern sind sie ja sowieso „weiter“ wie wir.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Da halte ich die Wahrscheinlichkeit, dass die online Anbieter "eingehen" oder unwiderruflich die Plattform wechseln für ungleich höher.
Also in der Vergangenheit ist es zumindest öfters vorgekommen, dass man aufgrund eines DVD-Kopierschutzes einen gekauften Film nicht abspielen kann, als dass ein Anbieter in der Liga von Apple "eingegangen" ist oder "unwiderruflich die Plattform" gewechselt hätte (was das auch immer bedeutet).
 

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Also in der Vergangenheit ist es zumindest öfters vorgekommen, dass man aufgrund eines DVD-Kopierschutzes einen gekauften Film nicht abspielen kann, als dass ein Anbieter in der Liga von Apple "eingegangen" ist oder "unwiderruflich die Plattform" gewechselt hätte (was das auch immer bedeutet).

Daran erinnere ich mich auch noch gut, man kam mit dem neuen Film nach Hause und musste erst auf ein Firmware-Update seines Bluray-Player Herstellers warten damit er darauf überhaupt abgespielt werden konnte, das war schon legendär. Noch extremer war es für die PlayStation-Nutzer, da musste damals auf der Hülle immer drauf stehen für PlayStation geeignet.