• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

15.5 19F80 - Neues Update für Studio Display

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.947
Mac-Studio-Display-Kombi-2-700x400.jpg


Jan Gruber
Apple hat heute ein neues Update für das Studio Display veröffentlicht. Wichtig ist diesmal die Buildnummer, sie hört auf die sperrige Bezeichnung 15.5 19F80.

Version 15.5 für die Software des Studio Displays ist bereits seit einigen Wochen verfügbar, Apple hat heute aber einen neuen Build mit der Nummer 19F80 veröffentlicht. Dabei nimmt sich der Konzern einem Problem an, von dem wir diese Woche bereits berichtet haben. Konkret werden die mannigfaltigen Audiofehler behoben.
Studio Display Software 15.5 19F80 ist da


Ansonsten hat Apple keine Fehler behoben, so zumindest das passende Support-Dokument. Das Update wird direkt über den angeschlossenen Mac durchgeführt, hier benötigt ihr mindestens Softwareversion macOS Monterey 12.4.

Via Apple Support

Den Artikel im Magazin lesen.
 

Suzan

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.09.12
Beiträge
977
Auch seltsam ein neues Update mit derselben Nummer rauszubringen. 15.5.1 wäre doch irgendwie besser.

Aber da mich die Probleme nie betroffen haben, ist mir das Update auch nicht wichtig.
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.310
hier benötigt ihr mindestens Softwareversion macOS Monterey 12.4.

Ist eigentlich irgendwie damit zu rechnen, dass das Display-Update auch noch mit anderen Betriebssystem eingespielt werden kann?

Oder ist das mal wieder Apples spezielles Verständnis von Nachhaltigkeit, dass man gefälligst immer nur ihre aktuelle Hard- und Software benutzen sollte, wenn alles irgendwie einigermaßen (miteinander) funktionieren soll?