• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[UPDATE] Jetzt also doch: Telekom drosselt Datenvolumen bei Neuverträgen

Slashwalker

Winterbanana
Registriert
15.05.06
Beiträge
2.213
imho will die Telekom sich vor dem längst fälligen, flächendeckendem Glasfaserausbau drücken. Deshalb auch Vectoring.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Okay. Heißt also sie können nur den Gesamttraffic erfassen, right? Wie drösseln die das dann nach Anbindung auf?
Jeder Traffic im Netz ist erfassbar und man weiß auch, welche Anschlusstypen dahinter hängen. Die unteren OSI-Layer sind rein technisch und genau dort kann man prima Traffic messen, ohne gegen Datenschutzvorschriften zu verstoßen.
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.064
Noch mal die Frage, woher hast du verlässliche Zahlen darüber was der Durchschnitt tatsächlich verbraucht?

Von den einschlägigen Dienstleistern und Carriern, die exakt solche Daten systematisch erheben und bereitstellen um z.B. Werbung zu bepreisen, Tarifmodelle zu entwickeln, Netzausbau zu planen usw.

Wer in einschlägigen Branchen arbeitet (Werbung, Medien, ICT usw.) hat da Zugang zu, da der Arbeitgeber i.d.R. die entsprechenden Dienste und Reports bezieht.
 
  • Like
Reaktionen: Bananenbieger

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.064
Okay, ernst gemeinte Frage:
Wie kann die Telekom den Traffic so genau ermitteln wenn sie, so wie ich das verstehe, nach TKG §96 die Daten dazu nicht speichern dürfen?

Wird technisch über eine Auswertung der payload per port gemacht oder bei modernen Internet-/IMS-Diensten (z.B. IP-TV) über Dienstkennungen in der payload.

Es müssen dazu keinerlei Benutzerdaten erfasst oder gespeichert werden.
 

mausbaer

Seidenapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
1.328
...Und mein Stromanbieter kappt mir auch nicht nach 75 kWh die Versorgung, wenn ich bei ihm unter Grundversorgung laufe.

Guter Vergleich. Hast Du eine Strom Flatrate?
Wenn ich mehr Strom verbrauche, muss ich auch mehr bezahlen. Das kannst Du bei der Telekom auch haben.;)
 

mausbaer

Seidenapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
1.328
Als nächstes gibt es HD+ nur noch für 5 Filme pro Monat. Der Platz für neue TV Satelliten wird sonst eng

Dem Satelliten ist es aber gleich, wieviele Empfänger das gesendete Signal abgreifen. Deshalb werden weder höhere Datenraten noch mehr Satelliten benötigt.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Mal ein satirisches Video dazu. Der Urheber dieses Videos surft mit 384 kbit/s (via Proxy) und hat mal die Internetseite der Telekom aufgerufen. ;)

[video=vimeo;64641982]http://vimeo.com/64641982[/video]

Willkommen zurück in der Bronzezeit der Internetnutzung!​
 

ndadi84

Morgenduft
Registriert
03.11.11
Beiträge
164
Wir bringen Sie offline, Drosselcom!

Ich ziehe einige Filme über maxdome und iTunes, alles bezahlt, mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 130 GB, zum Glück neckarcom im Moment
 

PaulchenPanther

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
22.12.11
Beiträge
1.463
Mal schauen, was die Drosselkom noch alles vor hat und wie sie zB mit Kunden wir uns umgeht. Seit 10 Jahren einen Complete Tarif mit garantierten 16.000 (ja, so was gibt es noch!) auf Kupferkabeln und einem analogen Anschluss. VDSL hätte ich auch gerne gebucht, nur ist Glasfaser nur bis zur nächsten Kreuzung ausgebaut, nicht aber meine Straße.
Wir haben noch keinen Brief bekommen bzgl. Des analogen Anschlusses.
Also den genauen Verbrauch kenne ich nicht, dazu sind auch zu viele Geräte online, aber selbst Watchever also Streaming Dienst und Youtube werden schon einiges verbrauchen. Sollte man in Zukunft für Youtube extra zahlen müssen, steckt ja auch google dahinter. Dann kann man ja schon fast von einer Machtkonzentration sprechen, für die das Kartellamt ggf zuständig wäre.
Einige Politiker sind sich der Sache ja auch noch nicht einig, und haben bereits an die Telekom geschrieben. Bis jetzt gibt es ja noch keine Preise und erst wenn diese bekannt sind (spätestens 2.05, bei Einführung der Verträge) kann man weiter diskutieren.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Presseschau

Noch ein mal ein paar Artikel aus dem Netz:

Hanno Böck: Der Markt regelt es nicht. taz, 25. April:
»Dass die Netzneutralität in Gefahr ist, war längst bekannt, als sich die Internet-Enquete-Kommission des Bundestages mit dem Thema beschäftigt hat. Union und FDP sahen trotzdem keinen Anlass, die Netzneutralität zu regeln. Damals kündigte der FDP-Politiker Jimmy Schulz an, „im Extremfall“ den Gesetzgeber anzurufen, falls der Markt hier versage. Schulz und die FDP müssen sich jetzt an diesen Aussagen messen lassen.«

Videodienst Watchever kritisiert die Telekom. Spiegel, 24. April:
»'Die Entwicklung des Internets ging immer von langsam zu schnell und von der Beschränkung hin zur kundenfreundlichen Flatrate. Komplizierte Volumentarife mit zahlreichen Einschränkungen im Kleingedruckten haben in der Vergangenheit nicht funktioniert', sagte die Geschäftsführerin des Videodienstes Watchever, Sabine Anger, der dpa.«

Marlies Uken: Daten-Drosselung: "Das Kartellamt sollte den Telekom-Fall prüfen". Die Zeit, 25. April:
»Für die Deutsche Telekom gilt das Kartellrecht. Ein Unternehmen, das eine marktbeherrschende Stellung hat, ist besonderen Verpflichtungen unterworfen. Das heißt: Ein marktbeherrschender Anbieter darf nicht ohne Grund diskriminieren und den Wettbewerb in anderen Bereichen verhindern. Die Beschränkung der Datenmenge ist allerdings nicht der kritische Punkt. Das Problem ist, dass die Telekom eigene Inhalte wie ihr Entertainment-Angebot bevorzugt behandeln will und fremde Inhalte benachteiligt.« (Interview mit Justus Haucap)
 

Slashwalker

Winterbanana
Registriert
15.05.06
Beiträge
2.213
So, hab jetzt an meinem 16er DSL seit 3 Tagen das Traffic Log an. Hab echt nicht viel gemacht, weil ich viel um die Ohren hab. 11GB! In 3 Tagen!
 

oureas

Elstar
Registriert
13.10.11
Beiträge
72
Hoffentlich ziehen die Schweizer Provider nicht nach. Ich habe momentan eine 150'000 kbit/s Leitung von UPC Cablecom und ziehe locker über 100 GB pro Monat. Ich würde es vermissen!
 

PaulchenPanther

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
22.12.11
Beiträge
1.463
So, hab jetzt an meinem 16er DSL seit 3 Tagen das Traffic Log an. Hab echt nicht viel gemacht, weil ich viel um die Ohren hab. 11GB! In 3 Tagen!

In unserer Fritzbox steht auch: 91,96GB diesen Monat ohne großartig etwas geladen zu haben, inkl. 2 oder 3 Watchever Streams. Das mit 2 iMacs, 1 Laptop, 4 iPhones. Ebenso mit 16.000er DSL. Dann wird es mit 75GB sehr eng!