• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[5] iPhone 5 aus USA, funktioniert in Deutschland?

islam

Erdapfel
Registriert
23.09.12
Beiträge
1
Ich hab das jetzt aus der Apple Seite


Zitat:

GSM model A1428*: UMTS/HSPA+/DC-HSDPA (850, 900, 1900, 2100 MHz); GSM/EDGE (850, 900, 1800, 1900 MHz); LTE (Bands 4 and 17)

CDMA model A1429*: CDMA EV-DO Rev. A and Rev. B (800, 1900, 2100 MHz); UMTS/HSPA+/DC-HSDPA (850, 900, 1900, 2100 MHz); GSM/EDGE (850, 900, 1800, 1900 MHz); LTE (Bands 1, 3, 5, 13, 25)

GSM model A1429*: UMTS/HSPA+/DC-HSDPA (850, 900, 1900, 2100 MHz); GSM/EDGE (850, 900, 1800, 1900 MHz); LTE (Bands 1, 3, 5)



Wenn ich so vergleiche, hat das CDMA Model (CDMA 1429) alle LTE Frequenzen die das 3. Model (GSM A1429) auch hat.
So Müsste das LTE vom CDMA Model also doch in Deutschland funktionieren oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

kamui

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
18.05.07
Beiträge
330
So Müsste das LTE vom CDMA doch in Deutschland funktionieren oder?
Nein! CDMA ist ein Mobilfunkstandard den es in Europa nicht gibt. Generell herrscht weltweit GSM vor. Kannste also vergessen.