• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Stil oder Style? - Gut gewandet durch den Alltag

AnGer

Angelner Borsdorfer
Registriert
19.06.09
Beiträge
623
"Langsam zu Ende?" O_________O

So sehr ich darauf hoffe, dass das Schneien bald endet, so sehr spüre ich, dass die Temperaturen noch hübsch niedrig sind. Mit Übergangsware wirds also eher Ende März was.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Nachdem es auch bei Apfeltalk den einen oder anderen Brillenträger gibt und eine Brille ihren Träger und dessen Kleidung optisch sehr aufwerten kann, hier ein paar wichtige Tipps:
  • die Farbe des Brillengestells sollte immer auf die Haut-, Haar- und Augenfarbe abgestimmt sein
  • schwarze Brillen können sehr schnell „hart“ wirken, weshalb ein Modell aus Horn oder Kunststoff oft die bessere Wahl ist
  • schon eine leichte Variation der Form hat sofort eine Wirkung auf ihr Gesamterscheinungsbild. Wichtig: Verschiedene Modelle ausprobieren!
  • wurde ein bestimmtes Brillenmodell ins Auge gefasst, zeigt man diese Wahl Freunden und Bekannten. Gekauft wird das entsprechende Modell erst, wenn von mehr als einer Person eine positive Rückmeldung kommt
  • eckiges Gesicht: Ein Modell mit einem dünnen Brillengestell, es mildert die strengen Gesichtzüge
  • rundes Gesicht. Eine eckige Brillenform, denn sie streckt das Gesicht und macht es nicht noch ovaler
  • ovales Gesicht: Mit einem ovalen Gesicht kann man fast jede Brillenform tragen, nur zu kleine runde Modell sollte man vermeiden
  • dünner oder dicker Rahmen, rechteckig oder oval: Um die perfekte Brillenform zu finden, sollte man sich viel Zeit nehmen und ruhig mehr als einen Optiker besuchen
  • Ein wichtiger Rat zum Schluss: Traue niemals einem Brillenverkäufer, der ein besonders abgefahrenes Trendmodell trägt!
 

j+u+e

Erdapfel
Registriert
16.01.12
Beiträge
0
Da dies mein erster Beitrag ist, werf ich erstmal ein
Grüß Gott!
in die Runde.

Gokoana hat meine Optiker-Ehre verletzt ;) fast zumindest...

Ich stimme dir zu, daß Form und Farbe einer Brille immer nach Gesichtsform und Farbtyp ausgewählt werden müssen. Aber bitte nicht mit dem kompletten Bekanntenkreis im Schlepptau. Zu viele Meinungen sind meiner Erfahrung nach eher verwirrend. Außerdem kauft man sich seine Hosen, Anzüge etc. ja auch allein, evtl. noch mit Partner oder guten Freund/in
Meist darf man auch der Meinung des Fachpersonals glauben. Wobei hier die Betonungen auf meist und Fach liegen. (okay, ich nehm's zurück, bei 80% Beratungsinkompetenz im deutschen Einzelhandel)
Verschiedene Modelle zu probieren, mit Formen und Farben zu experimentieren ist wichtig. Sehr sogar. Da bin ich wieder deiner Meinung.
Eines muss man bei der Brille genauso wie bei allen anderen Teilen des Outfits beherzigen: man darf nur kaufen was gefällt und Spaß macht.

Gruß vom Optiker
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
… Aber bitte nicht mit dem kompletten Bekanntenkreis im Schlepptau. …

Das hatte ich auch nicht behauptet bzw. empfohlen!

Wirklich gute Optiker werden kein Problem damit haben, dem Kunde eine Auswahl an Gestellen für ein paar Tage mit nach Hause zu geben.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.519
Als Schon-Immer-Brillenträgerin möchte ich leise anmerken, daß bei aller Fokussierung auf Form, Gesicht und allgemeines Design die Funktionalität nicht unbeachtet bleiben sollte.
Ich habe jetzt meine erste Gleitsichtbrille und die drei Zonen lassen sich nun mal besser auf etwas runderen, größeren Gläsern unterbringen als in den modisch angesagten sehr flachen Formen. Da bleiben dann nur noch sehr schmale Sichtbereiche übrig, die wenig komfortabel sind.
Die Glasstärke sollte man ebenfalls im Auge behalten. Auch gut geschliffene Kunststoffgläser wiegen ab einer bestimmten Dioptrienzahl einiges und haben ein gewisse Stärke. Der Rahmen sollte das schon kaschieren bzw. aushalten. Besonders wichtig finde ich das, wenn die Gläser wie bei mir extrem unterschiedlich sind und ein zartes Gestell einfach in Schieflage bringen würden.

Ich kaufe Brillen wie Kleidung: Etwas springt mir ins Auge, ich setze das Gestell auf und fühle mich sofort wohl. Mich von jemandem beraten lassen, der vielleicht einen völlig anderen Geschmack hat, in mir etwas völlig anderes sieht als ich selber oder noch nie eine richtige Brille getragen hat (ins Haar gesteckte Sonnenbrillen zählen nicht, erst ab > 12h tägliche Tragedauer kann man das einschätzen), käme mir nicht in den Sinn. Ich muß dieses Teil nämlich die nächsten mindestens drei Jahre tragen, ich muß eine vierstellige Summe dafür ausgeben und ich muß mich jeden Tag im Spiegel damit ansehen können.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Als Schon-Immer-Brillenträgerin möchte ich leise anmerken, daß bei aller Fokussierung auf Form, Gesicht und allgemeines Design die Funktionalität nicht unbeachtet bleiben sollte. …

Das ist vollkommen richtig, aber hey – hier geht es um Stil bzw. „Style“. Das bedeutet, die Prämisse „form follows function“ kommt erst an zweiter Stelle, was bei den bisherigen Kleidungstipps auch sehr gut zu erkennen ist.

Egal – jeder nach seinem Gusto. :)
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
So kann man dann gutgekleidet vor die Laterne rennen und macht einen guten Eindruck wenn man ins Krankenhaus kommt.:)
 

j+u+e

Erdapfel
Registriert
16.01.12
Beiträge
0
Richtig, wir Optiker sind so "blöd" und geben dem Kunden nichtbezahlte Waren mit, im Gegensatz zum Herrenaustatter, Elektronikfachmarkt...

@gokoana
Ich hatte dich schon verstanden und
wollte eigentlich auf das was Landplage geschrieben hat hinaus. Man muss auf das eigene Bauchgefühl vertrauen. Sprich nur das kaufen, mit dem man sich selbst sehen kann. (Und am besten Kontaktlinsen tragen. Oder nur nach Foto- bzw. Videoberatung das Gestell aussuchen.) Gerade weil so ne Brille ja auch mal richtig Geld kosten kann. Da hilft es dann nichts, wenn man warum auch immer positive Rückmeldung bekommt, man selbst aber nicht so zufrieden ist. Sei es wegen der Form oder der Funktion.
 

j+u+e

Erdapfel
Registriert
16.01.12
Beiträge
0
Toller thread übrigens.
Es ist immer wieder schön zu wissen, daß es doch noch Menschen gibt die sich Gedanken über ihr Auftreten machen.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Richtig, wir Optiker sind so "blöd" und geben dem Kunden nichtbezahlte Waren mit …

Oh ich finde das überhaupt nicht „blöd“ und der Optiker meines Vertrauens kann sich sicher sein, dass er eines auf jeden Fall ganz sicher hat: Mein Vertrauen.

Bei mir sind es übrigens meine Familie und ein paar sehr gute Geschäftspartner, die ihr Urteil in meine Kaufentscheidung einfließen lassen dürfen.
 

j+u+e

Erdapfel
Registriert
16.01.12
Beiträge
0
Wie gesagt, ich mach das auch, ich "blöder" Optiker ;)
Vielleicht kannst du mir erklären warum du das so machst. Ist es aus Zeitmangel gemeinsam mit deiner Familie einkaufen zu gehen? Oder ist es das fehlende Vertrauen zur Beratung deines Optikers?
Bitte versteh das nicht falsch, ich hoff nur durch deine Erklärung meine Kunden besser zu verstehen.

@ Topic
Was für Brillen tragt ihr denn so?
Ich trage zwei verschiedene, große Kunststoffbrillen. Eine in braun, die andere in schwarz. Immer passend zu Farbe des Gürtels, der Schuhe und der Uhr.
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Das ist vollkommen richtig, aber hey – hier geht es um Stil bzw. „Style“. Das bedeutet, die Prämisse „form follows function“ kommt erst an zweiter Stelle, was bei den bisherigen Kleidungstipps auch sehr gut zu erkennen ist.

Egal – jeder nach seinem Gusto. :)


"Form follows function" schliesst Ästhetik aber durchaus mit ein. Zumindest sofern man in ihr einen Teil der Funktion zugesteht. Eine Eigenschaft die Kleidung und Brillen, die nicht rein Zweckmässig sein sollen, durchaus inne wohnt.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
… Vielleicht kannst du mir erklären warum du das so machst. Ist es aus Zeitmangel gemeinsam mit deiner Familie einkaufen zu gehen? Oder ist es das fehlende Vertrauen zur Beratung deines Optikers? …

Das hat mit Zeitmangel nichts zu tun, denn meine Familie ist ohnehin dabei, wenn ich den Optiker besuche.

Es ist jedoch so, dass die Beleuchtung in den Geschäften leider darauf ausgelegt ist, das Produkt bestmöglich aussehen zu lassen, nicht aber dessen Träger bzw. Käufer.

Deshalb ist das Licht und dessen Farbtemperatur in neun von zehn Läden nicht gerade ideal, um Menschen gut aussehen zu lassen, sondern eben das Produkt, das verkauft werden soll. Für den Mensch jedoch ist dieses Licht absolut unvorteilhaft.

Dazu kommt, dass man zuhause einfach anders „drauf“ ist, was wiederum die Erklärung dafür ist, dass sich schon so mancher euphorische Kauf zuhause beim Auspacken als völlige Fehlentscheidung entpuppte.

Und es kommt noch dazu, dass mir das Brillengestell, das ich mir heute ausgesucht habe, morgen möglicherweise überhaupt nicht mehr gefällt. Und hier entpuppt es sich als unschlagbaren Vorteil, wenn man zwei oder drei Gestelle mit nach Hause bekommen hat, die in die engere Auswahl kamen, denn am nächsten Tag wirken sie völlig anders. Garantiert!

"Form follows function" schliesst Ästhetik aber durchaus mit ein. Zumindest sofern man in ihr einen Teil der Funktion zugesteht. Eine Eigenschaft die Kleidung und Brillen, die nicht rein Zweckmässig sein sollen, durchaus inne wohnt.

Richtig! Niemand sagte, dass das Eine das Andere ausschließen würde.
 

AnGer

Angelner Borsdorfer
Registriert
19.06.09
Beiträge
623
Ich trag diesen Rahmen hier:

JF-Rey-Eyewear-JF-2226_1576.jpg


...mit selbsttönenden Gläsern.
 

Retrax

Schweizer Orangenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.031
Ah Brillen...

ich lasse mich gerne vom Optiker beraten, und habe da auch gute Erfahrungen gemacht.

In der Regel halte ich es aber für überflüssig Brillengestelle zum Testen mit nach Hause zu nehmen. Die meisten Optiker werden das wohl auch nicht einfach so mitmachen. Wenn man allerdings schon 30 Jahre zum Gleichen geht ist sicher sowas auch möglich...ist bei Gokoana dann sicher der Fall?!

Wenn man etwas Zeit einplant, und den Partner mitnimmt sowie den eigenen Geschmack dann findet man in der Regel auch im Laden das passende Modell. Es braucht halt schon etwas Zeit und Geduld und man sollte sich da vom Personal nicht drängen oder stressen lassen.

Mehr Meinungen verderben eher den Brei - da geb ich Dir recht.

Aber zurück zum Stil, Style und Qualität.

Mich würde zum Thema Sonnenbrillen interessieren, wann man diese tragen kann und wann nicht.

Ich bspws. muss krankheitsbedingt immer wenn ich rausgehe eine Sonnenbrille tragen. Also bei jedem Wetter. Natürlich erntet man da manchmal Blicke, aber das ist ok. Man gewöhnt sich dran.

Aber Sonnenbrillen werden ja auch von Leuten z.b. in Räumen oder in der Nacht getragen oder eben auch bei jedem Wetter...

Was haltet ihr davon?

Proteus trägt im Sommer Handschuhe, andere bei bewölktem Himmel Sonnenbrille. Geht alles? Geht gar nicht? Wo ist die Grenze? Und gibts hierzu eine?

Bzgl. Gläser bin ich ein Zeiss-Junkie. Spinnerei und die Fielmänner machen auch gutes Glas oder nicht nur Einbildung? Besitze zur Zeit eine mit Zeissgläsern und eine mit Fielmann eigenen. Unterschiede merke ich nicht.

Was ist von Internet-Optikern zu halten? Reicht es wirklich ins Formular die Augen/Brillen-Daten einzugeben und es passt dann von der Schärfe her?
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Nein, ich gehe ganz sicher nicht seit 30 Jahren zum gleichen Optiker.

Das wäre aus verschiedenen Gründen auch unmöglich.

Abgesehen davon hat das erwähnte Vertrauen damit auch überhaupt nichts zu tun.
 

Retrax

Schweizer Orangenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.031
ahja und wie muss man sich dann die Interaktion vorstellen?

Du: Können Sie mir diese 3 Modelle hier bis übermorgen mitgeben?

oder etwas fordernder

Du: Ich nehme diese 3 Modelle dann bis kommenden Donnerstag mit und teile Ihnen dann meine endgültige Entscheidung mit.

Einfach aus Neugier: Wie reagieren die Optiker auf sowas?