• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Nicht gespeichertenText wiederherstellen

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Hallo zusammen,

ich hab ne ganz dringende Frage:

Ich habe meinem Macbook im Rahmen eines updates erlaubt sich neuzustarten. Das hat pages geschlossen, und in pages war ein ungespeicherter Text.

Kann ich den irgendwie wiederbekommen?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.539
Hat Pages eine Autosave-Funktion, die in regelmäßigen Absständen eine temporäre Sicherung vornimmt?
Wenn nicht, ist der Text weg und verloren, da er nur im RAM stand. Gab's da denn keine Warnmeldung? Normalerweise weisen moderne Programme doch auf ungesicherte Dateien hin, wenn man sie beendet (oder wenn das System sie beendet).
 

papalapapp

Boskop
Registriert
04.01.07
Beiträge
212
Pages hat keine Autosave Funktion. Es lässt sich aber auch nicht mit einem geöffneten ungespeicherten Dokument schließen. Auch nicht beim automaischen runterfahren, d.h. der Mac wartet so lange bis er eine Antwort von dir bekommt. Also entweder hast du versehentlich die falsche Taste gedrückt (Leertaste=nicht speichern) oder Pages ist bei der Aktion abgestürzt.

Der Text ist definitiv futsch, sorry.
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Da besteht aber noch gründlich nachholbedarf um ernsthafte Konkurenz zu Office 10 darzustellen...
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Nein.

Office speichert Äderungen in der geöffneten Datei regelmäßig und bietet nach ein Crash an, entweder die ursprüngliche Version zu behalten oder die neue zu nehmen, oder die alte zu behalten und die neue woanders zu speichern.

Wenn die DAtei vorher nicht manuell gespeichert wurde, bietet word nach dem crash eine wiederherstellung an.
 

arami

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
18.01.07
Beiträge
843
Alles klar.
So gewöhnt man sich wenigstens an seine Daten öfter zu speichern. ;) (Auch wenn das jetzt sicher nicht hilfreich ist)
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Ich vermute doch stark dass apple diesen Misstand mit der neuen Software beheben wird. Ich gewöhne mich da sicherlich nicht dran. Pages hat keine Vorteile die dieses Manko rechtfertigen müssen. Solange tut's eben M$ oder docs.google.com
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Entschuldige - aber das Manko liegt da wohl beim Schreiber.  s ist ein Kürzel, dass ich eine Minute, nach dem ich den Macintosh aufgedreht habe, gelernt habe. Das macht man automatisch (wie Bremsen und Kuppeln), gleich wenn man dem Dokument einen Titel gegeben hat und dann in regelmässigen Abständen wie Atemholen.
Ich habe in Word nicht mal die Autospeicher-Funktion eingeschaltet, weil die ja immer bremst, besonders wenn man mehr als 5 Zeilen zu schreiben hat.
Salome
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 39040

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Entschuldige, aber der Sinn funktionaler Software ist, die Arbeit des Nutzer's auf ein Minimum zu reduzieren.
Das heißt die bessere Software ist die, die automatisch speichert und das nicht dem Nutzer überlässt (sofern damit keine Nutzungseinschränkungen verbunden sind).

Um deinem Beispiel zu folgen wieso sollte ich ein Auto mit Schaltgetriebe kaufen wenn ein Automatik-Wagen mit Schaltpaddles zum selben Preis die selbe Funktion mit weniger Aufwand anbietet?

Nene, nur weil es von apple ist bin ich nicht bereit auf den Komfort von google docs oder ms word zu verzichten. Das überlasse ich den Jüngern seiner Steveness ;) Ich wünsche dir viel Vergnügen beim Kuppeln ;)

Übrigens bremst bei mir die Autospeicherfunktion (Office 10 auf meinem Desktop Rechner) nicht.
 

papalapapp

Boskop
Registriert
04.01.07
Beiträge
212
Ich vermute doch stark dass apple diesen Misstand mit der neuen Software beheben wird. Ich gewöhne mich da sicherlich nicht dran. Pages hat keine Vorteile die dieses Manko rechtfertigen müssen. Solange tut's eben M$ oder docs.google.com

Ich kann vestehen, dass du jetzt ziemlich angefressen bist. Wäre ich sicher auch.

Nachholbedarf gibts da aber sicher nicht. Es ist weder ein Manko noch wird es in irgendeinem Update kommen. Alte Diskussion: Pages ist kein Imitat von Office. (Gottseidank nicht.) Es ist eben eine andere Philosophie. Wenn dir eine andere Textverarbeitung lieber ist, dann nimm die. Ist alles kein Problem.

Ich finde es richtig, anstatt sich mit einer crash-recovery zu befassen, die Zeit lieber in die Zuverlässigkeit des Programms zu investieren. Sein dokument regelmäßig mit ⌘S zu speichern ist nicht zu viel verlangt. Dafür brauche ich persönlich nicht noch mehr Software.

Für die, die es doch mögen, gibt es Eversave für Pages.
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Was mich ehrlich gesagt mehr anfrisst ist der Umstand, dass man mehr und mehr den Eindruck gewinnt, Kritik (die im Volksmund ja ein Freundschaftsdienst und sehr konstruktiv ist) einfach nicht erwünscht ist. Das finde ich erstaunlich. Soweit ich weiß bedeutet Manko einfach "Nachteil". Fehlende Auto-speicher Funktion ist eindeutig ein Nachteil, weil das vorhandensein dem Nutzer Arbeit abnähme.
Wie gravierend man persönlich das findet, ob Tastenkombinationen zumutbar sind, und andere Dinge spielen dabei einfach keine Rolle.

Meinst du es würde der Bilanz des Unternehmens nachhaltig schaden, wenn man 2 oder 3 Entwickler einstellt, die eine Auto-save Funktion in pages implementieren?
Selbst wenn, was ich bezweifle, der Mehrwert null wäre (was er nicht ist, weil pages mit mir einen Nutzer mehr hätte), und es sich nicht auf Marktanteile auswirken würde, wäre es doch ein Service gegenüber den Bestandskunden.

Angenommen die Entwickler verdienten jeweils 200.000 brutto (ich weiß nicht wie viel man als Entwickler verdient, ich kenne mich nur bei den Juristen aus, denke aber damit müssen sie wohl nicht hungern) wären das mehrkosten von 600.000 Euro im Jahr. Bei einem operativen Umsatz von guten 42,9 Mrd Dollar hieße das, die Gehälter würden irgendwas um 0,1 promille des Umsatzes ausmachen.

Zumutbar finde ich.
 

papalapapp

Boskop
Registriert
04.01.07
Beiträge
212
Ich glaube du hast das Konzept nicht verstanden. Es geht nicht daum ob sie es können, sondern ob sie es wollen. Wer hat das festgelegt, dass es ein Nachteil ist? Es ist genauso eine persönliche Sache wie mit den Tastenkürzeln. Ich vermisse autosave nicht. Und zwar aus einem ganz einfachen Grund (abgesehen davon dass ich sebst enscheiden möchte was ich sichere und was nicht): Ich möchte nicht, dass Pages mit jeder noch so kleinen Funktion überladen wird. Dafür gibts Word, es kann alles aber nicht besonders gut. Pages ist ein einfaches und sehr gut funktionierendes Programm das leicht zu bedienen ist. Und ich finde es gut dass die Entwickler nicht jeden Mist unüberlegt einbauen. Ich denke sie wissen ganz genau dass ein gutes Programm dem Nutzer Arbeit abnimmt um die Produktivität zu steigern. Das ist der Grundgedanke dahinter.

Und nochmal: wenn du autosave in Pages haben möchtest, hol dir Eversave.
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Genau das meine ich ;), ein besseres Beispiel hätte ich mir nicht ausdenken können.

Übrigens, ich möchte garkein neues Auto. Das ist mit Funktionen so überladen, cih fahre lieber einen Golf 1 :D

Du möchtest entscheiden, was du sicherst ja? Wie machst du das mit den Daten die nachdem du sie gelöscht ahst trotzdem noch auf der Festplatte sind?

Google benutzt du auch nicht oder? Da hinterlässt du ja auch spuren.

Soziale Netzwerke auch nicht.

iDevices auch nicht. Da entscheidet apple ja was an Daten von dir gesichert wird...



ps: Bitte Antworte nicht mehr
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.539
Du möchtest entscheiden, was du sicherst ja? Wie machst du das mit den Daten die nachdem du sie gelöscht ahst trotzdem noch auf der Festplatte sind?
Häh? Was hat das eventuelle Überschreiben gelöschter Daten mit dem Thema zu tun, ob ich selbst entscheide, welche aktuellen Änderungen eines Textes ich sichere oder ob ich das einem zeitgesteuerten Automatismus überlasse?

ps: Bitte Antworte nicht mehr
Ja, genau dazu sind Foren da…

Gegen Kritik ist nichts einzuwenden - und du hast recht: manche Reaktionen haben etwas vom Automatismus von Gläubigen an sich. Apple verliert mit der Ausbreitung auf den Massenmarkt und dem Trend zur Unterhaltungselektronik durchaus an Qualität. Was mir aber ehrlich gesagt langsam auf den Keks geht, sind - ganz pauschal als schleichende Erkenntnis aus vielen ähnlichen Threads, gar nicht auf diesen hier direkt bezogen - Windowsnutzer, die wechseln, aber hinterher genau ihr Windows wiederhaben wollen. Wem Word gefällt, der soll es halt benutzen, und wer Pages mag, soll das benutzen - es sind unterschiedliche Konzepte (ich kenne beide gerade mal ansatzweise). Ragtime ist wieder ganz anders, ebenso Scribus, Mellel und was es noch gibt. Warum nicht die Auswahl nutzen, statt alles zu einem Einheitsprogramm zu vermengen?
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Der User erklärte mir, er möchte keine Autospeicher funktion, weil er dann keine Kontrolle mehr darüber habe was er sichert. Das ist faktisch aber in jedem Fall so.

Ich möchte auch keine 10 Sorten Erdbeermarmelade, sondern eine leckere^^
Ich möchte auch nur eine Software, die alles gut kann.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Page kann gut sichern, du musst es nur unterstützen. Mit zwei Fingern:  + s. Und das wenn du gähnst, niest, hustest und das Telefon läutet und auch dazwischen. :)
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
@svaeni: mich interessiert grade vielmehr, warum Pages bei dir nicht nachgefragt hatte, ob du das Dokument speichern möchtest. Aber ich merke, dass du lieber iWork niedermachen möchtest. Okay, dann hol dir libreoffice.

Habe ich schon mal gesagt, dass ich ca 80% der Zeit die Tastatur verwende und nur 5% meine Maus?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.539
Der User erklärte mir, er möchte keine Autospeicher funktion, weil er dann keine Kontrolle mehr darüber habe was er sichert.
Ach so. Du ignorierst einfach den Kontext und überträgst das Sichern von Texten in einem Textprogramm generell auf's Sichern.
Aber selbst wenn da ein Zusammenhang wäre: er hat nirgends geschrieben, daß er beim Papierkorbleeren vielleicht nicht regelmäßig das gelöschte überschreibt. Oder sonst etwas macht.

Ich hätte übrigens nichts gegen zehn Sorten Erdbeermarmelade - ich kann da durchaus Geschmacksunterschiede merken, und es muß keine Staffelung gut – schlecht sein. Ich trinke auch je nach den Umständen unterschiedliche Weinsorten. Gab allerdings zu, daß das eine altmodische, europäische Einstellung ist. Die Amerikaner versuchen das beim Wein ja auf drei, vier über alle Jahre gleiche Geschmacksrichtungen zu reduzieren.

Der Vergleich ist genauso schief wie deiner.
Aber du siehst doch sicher ein, daß nicht jeder die Erdbeermarmelade lecker finden muß, die dir schmeckt.
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Ich möchte gar nichts niedermachen. Ich möchte nur feststellen, dass es sicherlich für niemanden ein Nachteil wäre wenn pages automatisch sichert. Wenn man's nicht braucht schaltet man es aus, oder ignoriert es.

Um zu der Marmelade zu kommen: Mir geht es darum, dass man eine Sorte Marmelade hat, die allen schmeckt.

Sichelrich hinkt der vergleich.

Angenommen cih mag Erdebeermarmelade besonders gerne mit Salz, und ein wesentlicher Teil der Erdbeermarmeladenesser täte das auch, dann könnte der Hersteller doch ein kleines Tütchen Salz an seine Erdbeeren kleben, oder nicht?


Abgesehen davon finde ich es wirklich erstaunlich und kann kaum glauben dass Leute wirklich aus sachlichen Gründen dagegen sind, dass ihnen Arbeit abgenommen wird. Ich persönlich möchte den Arbeitsaufwand immer möglichst gering halten, und kenne niemanden, der das anders sieht.