Seit dem iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X ist es auch bei Apple soweit: Die aktuellen iPhone Modelle können drahtlos aufgeladen werden. Dabei setzt Apple nicht auf eine neue, eigene, Technologie, sondern implementiert vielmehr den Qi Standard. Der Standard bietet unterschiedliche Lade-Geschwindigkeiten – iOS bohrt die Qi-Ladefunktion jetzt auf.
Bereits vor der Veröffentlichung der neuen iPhones wurde bekannt, dass Apple drahtloses Laden nur mit 5W unterstützt. Bedauerlich, da der Qi Standard deutlich schnellere Ladung ermöglichen würde. Damit wäre das neue iPhone, via Qi-Ladefunktion, nicht einmal „Fast Charging“ fähig. Apple räumte nach den Medienberichten aber ein, dass hier noch ein Update per Software folgen sollte. Offensichtlich wird dieses mit iOS 11.2 nachgereicht.
So hat MacRumors spannende Zahlen von einem Zubehörhersteller erhalten. Während ein iPhone unter iOS 11.1 in 30 Minuten auf einem Qi-FastCharger nur 14 Prozent geladen wurde, erreichte das gleiche Gerät mit iOS 11.2 vergleichsweise hohe 20 Prozent. Beide von Apple empfohlenen Ladegeräte unterstützen das Laden mit 7,5 Watt, Qi selbst wäre mittlerweile bis 15 Watt spezifiziert. Wie schnell AirPower die Geräte laden wird, ist indes noch unbekannt.
Die Qi-Ladefunktion beschäftige uns auch in den letzten beiden Apfeltalk SE Podcastfolgen. Wir sprachen im Mix über viele Themen rund um das iPhone X und unsere ersten Eindrücke nach wenigen Tagen.
Meta erweitert seine KI-Offensive mit einer neuen App, die klassische Chatbot-Funktionen mit sozialen Interaktionen verbindet. Die Anwendung zeigt, wie sich…
Ein Bericht über mögliche Pläne von Amazon, Zollkosten sichtbar zu machen, hat in Washington eine Kontroverse ausgelöst. Das Weiße Haus…
Apple plant eine Neuauflage der günstigen Apple Watch SE. Erste Hinweise deuten auf neue Displaygrößen und mögliche Designänderungen hin. Laut…
Eine neue Analyse der Sicherheitsfirma Oligo offenbart gravierende Schwachstellen im AirPlay-Protokoll von Apple. Die Sicherheitslücken betreffen nicht nur Apple-Produkte, sondern…
Apple treibt den Ausbau seiner iPhone-Fertigung in Indien gezielt voran. Zwei neue Montagewerke von Tata Electronics und Foxconn sollen dabei…
Apple hat seine globale Führungsstruktur in zwei zentralen Bereichen neu organisiert: Regierungsangelegenheiten und Apple Music. Die Veränderungen sind Teil einer…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen