Das Newseum in Washington wird Tim Cook mit dem „Free Expression Award“ auszeichnen. Der CEO von Apple habe „persönliche oder professionelle Risiken“ auf sich genommen um Informationen an die Öffentlichkeit gelangen zu lassen. Dabei dürfte es nicht nur um die, sehr öffentlich geführte, Diskussion rund um Apple und das FBI handeln.
Das Museum hält die fünf Grundrechte der US-Verfassung hoch. Freiheit der Religion, Meinungsäußerung, Presse, Versammlung und Petition. In der Kategorie „Free Speech“ wurde jetzt Tim Cook ausgezeichnet. Er nütze seine öffentliche Position um sich für Themen wie Bildung, Gleichberechtigung, Datenschutz, Umweltschutz und die Rechte von Minderheiten (LGBT) einzusetzen. Die Pressemitteilung
des Museums vermeidet es gezielt einzelne Fälle anzusprechen – wie die Auseinandersetzung zwischen Apple und dem FBI oder Tim Cooks öffentliches Outing gegenüber Bloomberg Ende 2014. Der Preis wird am 18. April feierlich überreicht.Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen