Tellerrand

Review Betrug: Amazon wirft Aukey und andere raus

Schon lange ist bekannt, dass vor allem chinesische Zubehör Hersteller positive Amazonbewertungen „erkaufen“. Endlich reagiert Amazon und verbannt Aukey und andere von der Plattform. Ob das Review Betrug beendet?

Wer heute auf Amazon nach Apple Zubehörartikeln von Aukey, MPow oder TomTop sucht, wird diese nicht mehr bestellen können. Auf der US Seite sind gar viele gelöscht. Infolge eines Leaks hat SafetyDetectives 13 Millionen Datensätze erhalten und ausgewertet. Dabei deckten sie einen Betrugsmechanismus der Hersteller auf. Entweder haben Kunden die Produkte bestellt und wurden im Anschluss via Mail von den Firmen aufgefordert 5-Sterne Bewertungen abzugeben. Nach Abgabe der Bewertung erstattete man den Kunden den Kaufpreis via Paypal zurück. Alternativ wurden Nicht-Kunden gegen Erstattung des Kaufpreises aufgefordert, die Produkte zu kaufen und zu bewerten.

Die Unternehmen nutzen Kommunikationswege außerhalb von Amazon. So wurden sie dort nicht erkannt. Fast die komplette Kommunikation zwischen „Kunden“ und den unehrlichen Firmen lief über Whatsapp und Signal.

SafetyDetectives nennt keinen China Hersteller beim Namen. Zugleich fehlen die Produkte von Aukey, MPow oder TomTop heute zum Kauf. Hier scheint eine Verbindung auf der Hand zu liegen.

Vertraue nie Bewertungen

„Vertraue nie den Bewertungen auf Amazon.“ Für viele eine Binsenweisheit. Nicht umsonst gibt es Plattformen wie ReviewMeta, die seit Jahren die Bewertungen von Produkten analysiert. Gibt man dort die Produkt URL eines Amazon Produktes ein, überprüft der Algorithmus auf verdächtige Bewertungen. Erhält ein Produkt auf Amazon beispielsweise Note 4.2, ist das Ergebnis auf ReviewMeta nur 3.1. Der Grund sind aussortierte Bewertungen des selben Inhalts, Vielbewerter, Einmalbewerter und so weiter. Amazon ist natürlich nicht alleine betroffen von unzähligen falschen und ergaunerten Bewertungen.

Für viele ist eine gute Bewertung eine Motivation ein Produkt zu kaufen. Es ist das Vertrauen, auf Erfahrungen anderer Kunden. „Wenn so viele xy gut finden, kann es ja nicht schlecht sein.“ so der Gedanke. Wenn nun aber massenhaft nicht Kunden bewerten, sondern die Hersteller mittels gekaufter Reviews quasi selbst, sind Bewertungen wertlos.

Schlimmer noch. Werden miese Produkte mit 5-Sterne Bewertungen „qualitätsverbessert“, wächst der Berg an Elektro- und Gadgetschrott. Kunden werfen verärgert die Produkte weg, der Müllberg wächst. Zumeist bestehen diese überwiegend aus Plastik, das nie wirklich verrottet. Ökologisch eine Katastrophe.

Via 9to5Mac

Bildquelle Unsplash

 

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen