Tellerrand

Meta verkauft Giphy an Shutterstock

Die Online-Datenbank Giphy wechselt erneut den Besitzer, und dieses Mal ist es kein profitabler Deal für Meta, den Mutterkonzern von Facebook.

Nach nur zwei Jahren verkauft Meta Giphy für rund 53 Millionen US-Dollar an Shutterstock. Das bedeutet einen Verlust von satten 260 Millionen US-Dollar im Vergleich zum Kaufpreis von 315 Millionen US-Dollar im Jahr 2021.

Der einstige Kauf durch Meta wurde von großer Euphorie begleitet. Nach den erfolgreichen Übernahmen von Instagram und WhatsApp schien CEO Mark Zuckerberg erneut einen Geniestreich gelandet zu haben. Doch die britische Wettbewerbsbehörde CMA machte dem Konzern einen Strich durch die Rechnung und forderte die Rückabwicklung des Kaufs aufgrund von Befürchtungen bezüglich möglicher Wettbewerbsverzerrungen.

Giphy Verkauf nach Rechtsstreit

Nach einem langwierigen Rechtsstreit wurde schließlich Ende 2022 entschieden, dass Meta Giphy wieder verkaufen muss. Und nun hat der Facebook-Konzern mit Shutterstock einen Käufer gefunden. Der Bilderdienst übernimmt Giphy für 53 Millionen US-Dollar, während Meta einen Verlust von 260 Millionen US-Dollar hinnehmen muss.

Trotz des Verkaufs besteht eine Vereinbarung, die den Zugang zu Giphy über die Meta-Plattformen Instagram, WhatsApp und Facebook sicherstellt. Shutterstock freut sich über den Deal und bezeichnet die Übernahme als einen aufregenden nächsten Schritt auf dem Weg zu einer durchgängigen Kreativplattform. Durch die Integration von Giphy erweitert sich das Publikum und ermöglicht zwanglose Konversationen über die primär professionellen Marketing- und Werbeanwendungen hinaus.

Via Pressemeldung

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen