„Heute ist ein großer Tag für die Musiklandschaft in Deutschland“, heißt es im offiziellen YouTube-Blog. Der Video-on-Demand-Dienst und die Verwertungsgesellschaft GEMA haben sich nach jahrelangen Streitigkeiten einigen können. Ab heute kann somit auch in Deutschland die Musik der durch GEMA vertretenen Künstler abgerufen werden. YouTube bittet jedoch ein wenig um Geduld, bis alle Videos verfügbar sind.
Die nun getroffene Vereinbarung deckt nicht nur das werbefinanzierte YouTube ab, sondern auch den Abo-Service, der derzeit nur in den USA erhältlich ist. Dieser soll in Zukunft jedoch auch in Europa angeboten werden. Wie die Vertragsdetails genau aussehen, ist nicht bekannt. Die GEMA forderte von YouTube in ihren Verhandlungen 0,375 Cent pro Videoaufruf. Google weigerte sich jedoch, einen fixen Betrag pro View eines Videos zu bezahlen, da dies nicht dem Geschäftsmodell von YouTube entspreche. Stattdessen wollte man für die Musikrechte einen Teil des Umsatzes abtreten.
Via Golem
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…
Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen