Tellerrand

Kundenzufriedenheit: Apple teilt sich ersten Platz

20 Jahre lang war Apple in Sachen Kundenzufriedenheit auf Platz 1. Das hat sich nicht geändert – aber es gibt jetzt eine weitere Firma auf Platz 1.

Erstmals seit zwei Jahrzehnten steht Apple im American Customer Satisfaction Index (ACSI) nicht mehr alleine an der Spitze. Samsung hat aufgeholt und teilt sich nun mit Apple den ersten Platz, was die Kundenzufriedenheit angeht.

Eine Ära der Dominanz

Seit 2004 hat Apple unangefochten den ACSI angeführt, mit Zufriedenheitswerten von 80 Prozent und mehr. Dieser Index ist ein allgemein anerkannter Indikator dafür, wie Kunden auf die Produkte verschiedener Unternehmen reagieren. Apple hat in den letzten Jahren sogar noch zugelegt und erreicht mit 83 Punkten einen der besten Werte überhaupt, obwohl der Allzeitrekord bei 86 Punkten (2010) liegt.

Samsungs Aufstieg

2023 hat Samsung jedoch aufgeholt und erreicht ebenfalls 83 Punkte im ACSI. Besonders die Tabletsparte von Samsung, das „Galaxy Tab“, hat mit einem Index von 85 (+6) erheblich zum Aufstieg beigetragen und liegt weit über dem Marktdurchschnitt von 76. Auch andere Unternehmen wie HP und Dell konnten ihre Werte verbessern, während Lenovo einen weiteren Prozentpunkt verlor.

Qualität und Support als Schlüsselfaktoren

Über den gesamten Markt hinweg hat die Kundenzufriedenheit mit Desktop-Computern deutlich zugenommen (von 80 auf 84), und die Qualität von Notebooks wurde ebenfalls besser bewertet (von 79 auf 80). Während Faktoren wie Design, Software, Sound, einfache Bedienung, Geschwindigkeit und Ausstattung alle zulegten, fiel die Qualität des Supports von 83 auf 77 Punkte.

Die Zeiten, in denen Apple alleiniger Spitzenreiter in der Kundenzufriedenheit war, sind vorbei. Samsung hat aufgeholt und sich einen Platz an der Spitze gesichert. Die ständige Verbesserung und Innovation von Produkten sind entscheidend, um die Kundenzufriedenheit hoch zu halten, und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich dieser Wettbewerb in den kommenden Jahren entwickeln wird.

Via ACSI

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen