Kategorien: TellerrandFeature

IDC: Apple verkauft weniger Tablets, Marktanteil steigt trotzdem

Schon seit längerem ist zu beobachten, dass die Tablet-Verkäufe nach einem steilen Wachstum in der Anfangsphase wieder zurückgehen. Die Gründe dafür dürften vielfältig sein, unter anderem scheinen Tablets im Vergleich zu Smartphones deutlich länger in Verwendung zu bleiben. Dies macht sich auch bei den Absatzzahlen von Apple bermerkbar: Schon seit mehreren Quartalen gehen die iPad-Verkäufe stetig zurück. Im vergangenen Quartal waren es knapp 10 Millionen Geräte, 9 Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor. Trotzdem kletterte der Marktanteil nach oben, wie im aktuellen Bericht von IDC nachzulesen ist.

Vor einem Jahr lag der Marktanteil von Apple bei den Tablets noch bei 24,9 Prozent, im zweiten Quartal 2016 waren es 25,8 Prozent. Hintergrund ist, dass der Rückgang der Tablet-Verkäufe am Gesamtmarkt mit 12,3 Prozent noch größer ist als die Absatzverluste von Apple. Noch deutlich schlimmer traf es Samsung, die den Zahlen von IDC nach im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast ein Viertel weniger Geräte verkauft haben. Die Top-5 der Tablet-Hersteller wird vervollständigt durch Lenovo (2,5 Millionen Verkäufe), Huawei (2,2 Millionen Verkäufe) und Amazon (1,6 Millionen Verkäufe).

Tablet-Verkäufe 2Q16 (Quelle: IDC)

Hersteller2Q16 Verkäufe2Q16 Marktanteil2Q15 Verkäufe2Q15 MarktanteilWachstum
Apple10,0 Mio.25,8 %11,0 Mio.24,9 %–9,2 %
Samsung6,0 Mio.15,6 %8,0 Mio.18,2 %–24,5 %
Lenovo2,5 Mio.6,6 %2,5 Mio.5,6 %3,1 %
Huawei2,2 Mio.5,6 %1,3 Mio.2,9 %71,0 %
Amazon1,6 Mio.4,0 %0,1 Mio.0,3 %1.208,9 %
andere16,4 Mio.42,4 %21,3 Mio.48,2 %–22,9 %
gesamt38,7 Mio.100,0 %44,1 Mio.100,0 %–12,3 %

Insgesamt verzeichnete IDC im zweiten Quartal 2016 Tablet-Verkäufe in Höhe von 38,7 Millionen Einheiten. IDC nimmt dabei explizit nicht nur Tablets sondern auch sogenannte „Detachables“, also Laptops mit abnehmbarer Tastatur, in die Statistik mit auf. Erst vor wenigen Tagen berichteten wir von der Marktanalyse von TrendForce, die auf 35,2 Millionen Geräte kommen. TrendForce berücksichtigt in seiner Statistik keine 2-in-1-Geräte. Die unterschiedlichen Ergebnisse dürften u. a. darauf zurückzuführen sein.

Eine gewisse Schwankungsbreite bleibt trotzdem, da die Analysen der beiden Marktbeobachter bei Amazon – ein Hersteller der keine Detachables oder 2-in-1-Geräte anbietet – eine Differenz von 600.000 Geräten aufweisen.

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen