Tellerrand

Abschied von Microsoft Cortana

Während wir in der Apple Welt über das Ende von „Hey Siri“ nachdenken, zieht Microsoft seinem Sprachassistenten bald komplett den Stecker. Cortana hat offenbar ausgedient.

Eine Ära geht zu Ende: Microsofts Sprachassistentin Cortana wird sich Ende 2023 von den Betriebssystemen Windows 10 und 11 verabschieden. Sie macht Platz für aufstrebende Microsoft-Produkte, die im Zuge einer KI-Offensive lanciert wurden.

Cortanas Rolle bei Microsoft

Erinnert Ihr Dich an Cortana? Sie wurde 2014 eingeführt, als Microsofts Antwort auf Apples Siri und Google Now. Die künstlich intelligente Assistentin stammt ursprünglich aus der „Halo“-Videospiele-Reihe von Microsoft, wo sie als KI-Begleiterin von Master Chief, dem Hauptcharakter, fungiert.

Cortana ist für Microsofts Betriebssystemen allerdings nicht mehr relevant. Im Jahr 2021 wurde die Cortana-App bereits für Android und iOS abgeschaltet. Für einige Dienste, wie Outlook Mobile, Teams Mobile, Microsoft Teams-Anzeige und Microsoft Teams-Räume, bleibt Cortana jedoch noch erhalten.

Alternativen zu Cortana

Mit dem Ausscheiden von Cortana präsentiert Microsoft einige spannende Alternativen, die ihre Funktionen übernehmen sollen. Darunter die Sprachsteuerung in Windows 11, die das Steuern von Computern per Stimme ermöglicht, Bing, die neue KI-basierte Suchmaschine, und das KI-Produktivitätstool Copilot.

Der Copilot soll bald seinen Platz in der Taskleiste von Windows 11 einnehmen und ein ständiger Begleiter in allen Anwendungen, Programmen und Fenstern sein. Er übernimmt verschiedenste Aufgaben, wie das Kopieren und Einfügen von Inhalten, die Anordnung von Fenstern, die Bedienung des Snipping-Tools und das Anpassen von personalisierten Windows-Einstellungen. Damit bringt Microsofts KI-Offensive interessante Neuerungen in Deinen digitalen Alltag.

Via Hersteller

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen