Services

Apple will gesonderte Nutzererlaubnis für Datenweitergabe durch Apps

Anlässlich des Europäischen Datenschutztages will Apple seine Kunden mehr über die Datenverwendung Dritter aufklären. Gerade große Konzerne wie Facebook und Co setzen sehr stark auf Datenweitergabe und Tracking über App-Grenzen hinaus.

Der Europäische Datenschutztag wird seit 2007 am 28. Jänner begangen. Dieser Tag soll vor allem die Bedeutung des Schutzes persönlicher Daten im Internet hervorheben. Das US-amerikanische Pendant ist der  Data Privacy Day. Passend dazu müssen iOS-Apps nun den Nutzern mitteilen, ob sie deren Daten für Werbezwecke verwendet werden.

Bereits seit iOS 14 informieren Apps deren Anwendern genauer darüber, welche Daten gesammelt werden. In Zukunft müssen diese Informationen noch detaillierter, möglichst einfach und verständlich zusammengefasst werden. Wenn ein User zum Beispiel per Amazon-App ein bestimmtes Produkt kaufte, konnten diese Informationen bisher mit anderen Apps geteilt werden. Anhand dieser speziellen Daten wurde genau diesem Nutzer passende Werbung angezeigt.

Voraussichtlich ab kommendem Frühjahr soll Apples „App-Tracking-Transparenz“ für App-Entwickler verpflichtend sein. Bevor Apps nun Userdaten etwa mit Werbefirmen teilen können, muss jeder Anwender erst seine Erlaubnis hierzu erteilen. Welche Apps die Tracking-Erlaubnis auf seinem iPhone eingeholt haben, ist in den Einstellungen nachvollziehbar. Bisher konnten App-Hersteller bis zu 227 Milliarden US-Dollar pro Jahr mit dem Verkauf von Daten verdienen.

Facebook für argumentiert Datenweitergabe

Auch wenn es laut Apple derzeit noch keine Kritiken seitens der App-Community gibt, regt sich langsam der Widerstand gegen Apples neues Vorhaben. Zu den größten Gegnern gehört der Facebook-Konzern, der ja sehr stark vom Verkauf der Daten seiner Nutzer abhängig ist. Der US-Konzern befürchtet eine Bevorzugung von Apps mit Abo-Modell, die ohne Werbeeinblendungen auskommen. An diesen würde Apple natürlich mitverdienen, Facebook hingegen als großer Verlierer dastehen.

Apples neue Datenschutzbestimmungen gelten nur für neue Apps und App-Updates. Anlässlich des speziellen Tages sprach Tim Cook auf der Konferenz „Computers, Privacy and Data Protection“ über das Thema Datenschutz.

Via Apple.com
Bildquelle: Apple Newsroom

Gast-Autor

Neueste Artikel

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

EU-Kommission plant neue Regeln für Vorratsdatenspeicherung

Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…

28. Mai 2025

Logic Pro 11.2 und 2.2: Apple bringt Beatmaking auf Mac und iPad auf ein neues Niveau

Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…

28. Mai 2025

Schon gewusst? Das iPhone: Die Alternative zur White Noise Machine

Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…

28. Mai 2025

Apple muss App Store in Europa erneut ändern

Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…

28. Mai 2025

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen