Analysten haben kürzlich darüber spekuliert, dass Apple für fortgeschrittene Apple-Intelligence-Funktionen Gebühren von bis zu 20 Dollar pro Monat erheben könnte. Diese Entwicklungen sind jedoch wahrscheinlich noch einige Jahre entfernt.
Mark Gurman, ein bekannter Brancheninsider, hat in seinem Power On-Newsletter die Diskussion über diese Kosten aufgegriffen. Er glaubt, dass Apple zwar irgendwann Gebühren für diese Funktionen einführen wird, dies aber nicht in naher Zukunft geschehen wird.
Auf der WWDC wurden bereits erste Apple-Intelligence-Funktionen vorgestellt, wie ein komplett neues Siri, Genmoji und Image Playground. Diese Funktionen laufen hauptsächlich auf den Geräten selbst. Gurman meint, dass es für Apple sinnvoller wäre, zunächst die KI-Funktionen zu verbessern, bevor Gebühren erhoben werden.
Gurman schätzt, dass es mindestens drei Jahre dauern wird, bis Apple Funktionen entwickelt hat, die es wert sind, extra berechnet zu werden. Dies wäre das optimistischste Szenario.
Via PowerOn
Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…
Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…
In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…
Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…
WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…
Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen