News

Xcode Cloud Abonnements gestartet

Gut Ding brauch Weile. Auf der WWDC letztes Jahr hat Apple Xcode Cloud Abonnements angekündigt. Jetzt ist der Service verfügbar.

Ein interessanter Release kurz vor der Keynote – Apple hat Xcode Cloud Abonnements offiziell freigegeben. Der Service richtet sich an Entwickler. Apps werden so „in der Cloud erstellt“ und Aufgaben so im Rechenzentrum von Apple parallelisiert. So können auch unterschiedliche Geräte gleichzeitig in der Cloud virtualisiert werden. Kurz gesagt: Apps können künftig in der Cloud-Infrastruktur von Apple entwickelt, getestet und anschließend wie immer auch verteilt werden.

Xcode Cloud Abonnements starten

Aktuell gibt es vier Tarife, sie richten sich nach Stunden pro Monat. 25 Rechenstunden sind aktuell kostenlos, bis Dezember 2023. Danach werden dafür 14,99 US-Dollar im Monat fällig. 100 Rechenstunden kommen auf 49,99 US-Dollar, 250 auf 99,99 US-Dollar und 1000 Rechenstunden auf stolze 399,99 US-Dollar. Pro Monat versteht sich.

Apple selbst beschreibt den Dienst so:

Xcode Cloud ist ein kontinuierlicher Integrations- und Bereitstellungsdienst, der in Xcode integriert und speziell für Apple Entwickler entwickelt wurde. Er beschleunigt die Entwicklung und Bereitstellung hochwertiger Apps, indem er Cloud-basierte Tools zusammenführt, die Sie bei der Erstellung von Apps, der parallelen Ausführung automatisierter Tests, der Übermittlung von Apps an Tester und der Anzeige und Verwaltung von Nutzerfeedback unterstützen.

Der Dienst ist direkt in Xcode, Testflight und AppStore Connect integriert, bezahlt wird über die in der Developer ID hinterlegten Kreditkarte. Da Xcode nach wie vor (nur) auf dem Mac angeboten wird, ist der Service auch nur dort verfügbar. Seit langem gibt es Spekulationen über Xcode auf dem iPad. Ein wichtiger Baustein kann der Cloudservice sein.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Nutze Dein iPhone als Mikrofon für Deinen Mac

Mit der Veröffentlichung von macOS Ventura im Oktober 2022 stellte Apple eine spannende Neuerung vor. Nutzer:innen können seitdem ihre iPhone-Kameras…

21. Mai 2025

Apple veröffentlicht neue AirPods Max Firmware

Apple hat kürzlich ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max-Kopfhörer freigegeben. Die neueste Firmware trägt die Versionsnummer 7E108 und…

21. Mai 2025

macOS 16: Was Du bisher wissen solltest

Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) steht kurz bevor. In diesem Jahr gibt es bisher wenige Details zu macOS 16. Erwartest…

21. Mai 2025

Apple öffnet Apple Intelligence für Entwickler:innen: Neue Chancen für KI-Apps

Apple plant eine strategische Öffnung seiner KI-Technologie für Drittentwickler:innen. Ziel ist es, eigene KI-Modelle für neue Apps verfügbar zu machen…

21. Mai 2025

Fortnite kehrt nach vier Jahren zurück in den App Store

Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…

21. Mai 2025

WWDC 2025 startet am 9. Juni: Das erwartet Entwickler:innen weltweit

Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…

20. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen