News

Wie der Action Mode des iPhones Menschen mit Parkinson beim Filmen unterstützt

Apple hat erneut gezeigt, wie seine Technologien Barrieren überwinden und das Leben von Menschen verbessern können. Diesmal rückt der Action Mode des iPhones in den Fokus – eine Funktion, die ursprünglich für stabile Videoaufnahmen entwickelt wurde, sich jedoch als wertvolle Unterstützung für Menschen mit Parkinson erwiesen hat.

Action Mode als barrierefreie Funktion

Der Action Mode, verfügbar ab dem iPhone 14, korrigiert starke Vibrationen und Bewegungen beim Filmen, sodass auch bei unruhigen Händen stabile Videos entstehen. Für viele ist dies lediglich eine praktische Kameraoption, doch für Menschen mit Tremor-Symptomen, wie sie bei Parkinson häufig auftreten, ist sie ein echter Wendepunkt.

Apples neueste Kampagne in Brasilien zeigt, wie der Action Mode das Leben von Menschen mit Parkinson beeinflusst. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Rodrigo Mendes, der trotz seiner Diagnose 2009 weiterhin seinem Hobby, dem Bergsteigen, nachgeht.

„Das Besteigen eines Berges ist schon an sich großartig, aber es auch festzuhalten, ist wichtig, oder? Der Action Mode des iPhones macht einen riesigen Unterschied, denn stell dir vor, du versuchst zu filmen, während deine Hand zittert. Am Ende selbst ein Bild aufnehmen zu können, macht den entscheidenden Unterschied“, sagt Mendes in einem Video.

Unterschiede zwischen Filmen mit und ohne Action Mode

Apple demonstriert in den Kampagnenvideos eindrucksvoll, wie die Funktion den Alltag von Menschen mit Parkinson erleichtert. Durch den Vergleich von Aufnahmen mit und ohne den Action Mode wird deutlich, wie stark die Funktion Vibrationen ausgleicht und stabile, klare Videos ermöglicht.

Neben Mendes teilt Apple die Geschichten weiterer Menschen, die von dieser Technologie profitieren. Die Videos sind auf Apples offiziellen Kanälen verfügbar, darunter Instagram, und bieten Untertitel in mehreren Sprachen.

Apples Engagement für Barrierefreiheit

Apple verfolgt das Ziel, Technologie für alle zugänglich zu machen. Sarah Herrlinger, Leiterin der globalen Barrierefreiheit bei Apple, betonte kürzlich in einem Interview, wie wichtig dieser Ansatz für das Unternehmen ist. Zu den weiteren Innovationen zählen Funktionen wie die Hörgeräte-Unterstützung für AirPods Pro 2 und lebensrettende Technologien wie SOS via Satellit und die Herzfrequenz-Überwachung der Apple Watch.

Mit dem Action Mode beweist Apple erneut, wie eine durchdachte Technologie nicht nur Komfort, sondern auch Inklusion fördern kann.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen