News

Whisky stellt Entwicklung ein – Empfehlung für CrossOver als Alternative

Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz hat das Projekt eingestellt und empfiehlt stattdessen die kommerzielle Lösung CrossOver von CodeWeavers.

Gründe für das Ende der Whisky-Entwicklung

Whisky wurde entwickelt, um den Einsatz von Windows-Spielen unter macOS zu vereinfachen. Die Anwendung basierte auf der Wine-Technologie und bot eine grafische Oberfläche, die besonders für Einsteiger:innen attraktiv war. Marovitz, der das Projekt als 18-jähriger Student startete, nennt mehrere Gründe für die Einstellung.

Zum einen betont er, dass Whisky kaum zur aktiven Weiterentwicklung von Wine beigetragen habe. Die Konkurrenz zu CrossOver, das einen Teil seiner Einnahmen direkt in Wine investiert, sieht er daher als problematisch. In seinem Statement schreibt er: „Whisky hat praktisch nichts zur Wine-Entwicklung beigetragen, könnte aber gleichzeitig CrossOvers finanzielle Grundlage gefährden.“

Hinzu kommt, dass Marovitz Vollzeitstudent ist und das Projekt unbezahlt betreute. Der wachsende Pflegeaufwand und das nachlassende persönliche Interesse führten letztlich zur Entscheidung, Whisky aufzugeben.

Unterstützung durch die Community und CrossOver

Trotz der Einstellung zeigt die Community Verständnis. Auch CodeWeavers reagierte positiv. CEO James B. Ramey lobte in einem Blogeintrag die Arbeit von Marovitz. Whisky sei wie CrossOver ein „Liebhaberprojekt von Menschen, die sich für Nutzerentscheidungen einsetzen.“

CrossOver selbst bleibt damit die wichtigste Wine-basierte Lösung für Windows-Anwendungen und -Spiele unter macOS. Die Software bietet regelmäßige Updates und kommerzielle Unterstützung, finanziert darüber hinaus die Weiterentwicklung von Wine und unterstützt damit die gesamte Plattform.

Zukunft von Windows-Gaming auf dem Mac

Whisky nutzte intern Apples Game Porting Toolkit (GPTK), das auf Wine basiert und Entwicklern die Portierung von Windows-Spielen auf macOS erleichtert. Die Popularität von Whisky zeigte, dass die Kombination aus Wine und GPTK ein gangbarer Weg für Mac-Gaming ist.

Marovitz selbst plant laut einem Interview mit Ars Technica, sich weiterhin mit macOS-Gaming zu beschäftigen. Aktuell arbeitet er an einem Recompilation-Projekt von Sonic Unleashed für den Mac.

Langfristig bleibt die Herausforderung bestehen, Windows-Gaming unter macOS zugänglich zu machen – ob über CrossOver, GPTK oder künftige native Lösungen. Whisky war ein sichtbarer Beweis dafür, dass auch junge Entwickler:innen großen Einfluss auf die Plattform nehmen können.

Via: Macrumors

Michael Reimann

Neueste Artikel

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen