News

Wegen App-Store-Bedingungen: Microsoft beendet xCloud-Tests

Microsoft hat am Mittwoch die Katze aus dem Sack gelassen: Am 15. September startet xCloud – der Cloudgaming-Dienst der Xbox. Über 100 Xbox-Spiele lassen sich dann im Rahmen des bestehenden „Xbox Game Pass Ultimate“-Abos ohne weitere Kosten auch ohne Xbox-Konsole auf Smartphones und Tablets zocken. Allerdings nur unter Android.

Striktes App-Store-Regelwerk

Ursprünglich hat Microsoft xCloud neben Android in einer etwas abgespeckten Form auch für iOS getestet. Diese Tests werden nun aber beendet. Als Grund gibt Microsoft die Bedingungen im App Store an, ohne weitere Details zu nennen. 9to5Mac vermutet, dass die Regelung, dass Apps keinen eigenen Katalog an Spielen oder Apps anbieten dürfen, ein Hindernis darstellt.

Kein xCloud für iOS?

„Unsere Testflight-Vorschau von Project xCloud unter iOS ist beendet. Wir konzentrieren uns daruf, Cloud-Gaming als Teil von Xbox Game Pass Ultimate ab 15. September für Android anzubieten“, so Microsoft in einer Stellungnahme. Dies deutet an, dass man sich mit Apple wohl nicht einigen konnte. Auch 9to5Mac geht nicht davon aus, dass Apple xCloud in seiner jetzigen Form in den App Store zugelassen wird.

Cloudgaming über xCloud

Erste Hardwareproduzenten wie Razer bieten bereits eigene Xbox-gebrandete Controller an, die sich auf Smartphones nutzen lassen (im Bild oben die derzeit allerdings nicht verfügbare iPhone-Variante des Controllers). Alternativ lassen sich viele Spiele auch über den Touchscreen bedienen, teilweise sogar mit für einzelne Spiele optimierten Buttons. Die Berechnung der Spiele erfolgt in den Serverfarmen Microsofts, das Smartphone oder Tablet dient nur zu Bedienung und Anzeige des Streams.

Xbox Game Pass Ultimate

Zur Nutzung von xCloud wird lediglich ein Abo für Xbox Game Pass Ultimate notwendig sein – und eine ausreichend schnelle sowie stabile Internetverbindung. Das Spiele-Abo kostet 12,99 Euro pro Monat und bietet Zugriff auf über 100 Spiele auf Xbox und PC sowie Zugriff auf Xbox Live. Ab September kommt dann xCloud für Android als weitere Funktion dazu.

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen