News

Warum das iPhone 15 Pro für Apple Intelligence notwendig ist

Nach der jüngsten WWDC-Keynote wurden viele Fragen zur neuen Apple Intelligence, Apples KI-Initiative, gestellt. Besonders diskutiert wurden die hohen Hardwareanforderungen: Ein A17 Pro Chip ist erforderlich, der ausschließlich in den iPhone 15 Pro Modellen verbaut ist. John Gruber von Daring Fireball konfrontierte Apple-Führungskräfte mit diesen Fragen.

Hohe Anforderungen für fortschrittliche KI

John Giannandrea, Leiter der KI-Abteilung bei Apple, erklärte, dass die Ausführung der großen Sprachmodelle erhebliche Rechenleistung benötigt. Diese Modelle erfordern hohe Bandbreite, eine starke Neural Engine und beträchtliche Geräteleistung.

Giannandrea sagte: „Die Inferenz großer Sprachmodelle ist unglaublich rechenintensiv. Eine Kombination aus Gerätebandbreite, Größe der Apple Neural Engine und Geräteleistung ist nötig, um diese Modelle schnell genug auszuführen.“ Auf älteren Geräten wäre die Leistung zu langsam, um sinnvoll zu sein.

Gruber fragte nach, ob es darum gehe, neue iPhones zu verkaufen. Darauf antwortete Greg Joswiak: „Nein, ganz und gar nicht. Sonst hätten wir unsere neuesten iPads und Macs verwendet.“

Technische Hürden und Lösungen

Craig Federighi, der Chef der Softwareentwicklung bei Apple, betonte, dass das Ziel stets sei, neue Funktionen auf älteren Geräten verfügbar zu machen, wenn dies technisch möglich sei. Apple Intelligence benötigt jedoch spezifisch die fortschrittliche Hardware des iPhone 15 Pro, inklusive des A17 Pro Chips mit einer 16-Kern Neural Engine. Diese Engine ist bis zu zweimal schneller als der vorherige A16 Chip und kann fast 35 Billionen Operationen pro Sekunde ausführen. Ein weiterer kritischer Faktor ist der Arbeitsspeicher: Alle kompatiblen Geräte haben mindestens 8 GB RAM.

Unterstützung für ältere iPhones

Trotz der Einschränkungen bei der Hardware werden Nutzer:innen älterer iPhones weiterhin von iOS 18 profitieren können. Alle iPhones, die mit iOS 17 kompatibel waren, einschließlich des iPhone XR von 2018, werden iOS 18 unterstützen. Die Nutzer:innen können sich auf zahlreiche Verbesserungen freuen, von Anpassungsoptionen für den Homescreen bis hin zu Design-Überarbeitungen. Ob das der große Wurf ist, bleibt jedem selbst zu beurteilen.

Via YouTube

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen