News

Verkaufscharts: iPhone 14 Pro Max führt Ranking an

Schauen wir kurz nach hinten: Das iPhone 14 Pro Max führt die Verkaufscharts des ersten Halbjahres deutlich an. Auch in Zukunft soll dies so sein.

Trotz anfänglicher Lieferkettenprobleme und einer globalen wirtschaftlichen Rezession hat das iPhone 14 Pro Max die Smartphone-Auslieferungen im ersten Halbjahr 2023 angeführt. Was bedeutet das für Apple und den gesamten Smartphone-Markt? Lass uns einen Blick darauf werfen.

Apple Trotzt Dem Markt: Premium-Smartphones im Aufwind

Apple hat es geschafft, 26,5 Millionen Einheiten des iPhone 14 Pro Max auszuliefern. Das ist besonders beeindruckend, wenn man bedenkt, dass der weltweite Smartphone-Markt insgesamt rückläufig ist. Laut der Studie von Omdia sind auch andere Apple-Modelle, wie das iPhone 14 Pro, iPhone 13 und iPhone 13 Pro, unter den meistverkauften Smartphones. Samsungs Galaxy A14 landet auf dem fünften Platz. Der Premium-Smartphone-Markt zeigt also Wachstum, während der Markt für günstigere Modelle schrumpft.

Vergleich zu Vorjahren: Apple Verdient Wahrscheinlich Mehr

Im ersten Halbjahr 2022 war das iPhone 13 mit 33,7 Millionen ausgelieferten Einheiten das beliebteste Modell. Das iPhone 13 Pro Max folgte mit 23 Millionen Einheiten. Obwohl Apple insgesamt weniger iPhones ausgeliefert hat, dürfte der Umsatz gestiegen sein. Warum? Weil die teureren Pro-Versionen besser verkauft wurden als die Standardmodelle.

Verkaufscharts: Was Erwartet Uns in der Zweiten Jahreshälfte?

Omdia prognostiziert, dass der Premium-Markt weiter wachsen wird, insbesondere mit der Einführung der neuen iPhone 15 Serie. Android-Hersteller, die sich auf mittel- bis niedrigpreisige Smartphones konzentrieren, werden wahrscheinlich einen weiteren Rückgang erleben. Apple dürfte jedoch von der anhaltenden Nachfrage nach Premium-Modellen profitieren.

Via Omdia

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen