News

US-Studie: Macs werden direkt bei Apple gekauft, iPhones über den Provider

Im Vergleich zu vielen anderen Herstellern vertreibt Apple seine Produkte über seinen Online-Store und über ein recht breites Netz an Retail-Geschäften auch selbst. Doch wie viele Kunden kaufen letztendlich direkt bei Apple und wie viele bei Dritthändlern? Eine Antwort auf diese Frage möchten die Marktbeobachter CIRP mit einer nun veröffentlichten Studie geben.

Apple verkauft 40 Prozent der Macs

Zumindest auf dem US-Markt lässt sich demnach beobachten, dass vor allem Macs direkt über Apple gekauft werden. Fast 40 Prozent der Kunden kaufen über einen Apple Retail Store oder den Apple Online Store ihren Mac. Beim iPad aber vor allem beim iPhone sieht die Sache jedoch ganz anders aus. Nur knapp über 10 Prozent der Kunden kaufen ihr iPhone direkt über Apple.

iPhones werden beim Provider gekauft

Die überwiegende Mehrheit von über 75 Prozent kauft iPhones über den Mobilfunkanbieter. Immerhin: Der iPhone-Verkaufsanteil von Dritthändlern liegt noch unter jenem von Apple, Spitzenreiter ist Best Buy mit rund 5 Prozent. Beim iPad zeigt sich wiederum ein anderes Bild. Hier liegt Best Buy mit rund 25 Prozent sogar noch vor Apple mit knapp 20 Prozent.

Saisonale Unterschiede

CIRP gibt an, dass die Apple-Verkaufsanteile saisonal sehr unterschiedlich seien. Demnach seien sie nach einer Produktveröffentlichung am höchsten, da die Verfügbarkeit der neuen Geräte über Apple oft besser ist als über Dritthändler. Auch die Back-to-School-Aktion treibt interessierte Kunden in den Apple Retail Store bzw. Apple Online Store.

CIRP gibt jedoch an, dass die veröffentlichten Zahlen einem Jahresdurchschnitt entsprechen – Oktober 2016 bis September 2017. Für die Studie wurden 2.000 US-Kunden befragt, die innerhalb eines Jahres ein Apple-Produkt gekauft haben.

Bild von John Loo (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen