Anfang Oktober lieferte Bloomberg einen großen Aufreger ab. Einem Bericht zufolge sollen chinesische Spionage-Chips in Server von Super Micro integriert worden sein. So sollten auch Amazon und Apple betroffen gewesen sein. Ein unabhängiges Audit zeigt jetzt: Die Vorwürfe konnten nicht bestätigt werden.
Alle Konzerne, die mit dem Vorwurf konfrontiert wurden, reagierten umgehend sehr harsch. Auch Apple forderte umgehend eine Klarstellung. Die Geschichte zog weite Kreise, von etwaigen Seitenbemerkungen von Donald Trump einmal abgesehen, sackte auch der Kurs von Super Micro enorm ab.
Die Firma Nardello & Co hat den Fall jetzt untersucht – und findet keine derartigen Chips. Auch die Software und die Design-Dateien wurden neben der Hardware untersucht – hier gibt es ebenfalls keine Funde.
Via Reuters
In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…
Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)
Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…
Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…
Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…
Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen