News

TSMC kündigt fortschrittliche 1.6nm-Chips für Apple an

TSMC, der führende Chiphersteller für Apple, hat Pläne angekündigt, bis 2026 eine hochmoderne 1.6nm-Chiptechnologie in Produktion zu bringen. Dieses neue Verfahren, bekannt als A16-Prozess, soll die Leistung und Energieeffizienz der nächsten Generation von Apple-Geräten erheblich steigern.

Der A16-Prozess von TSMC wird den Einsatz von Nanosheet-Transistoren einführen, die eine signifikante Steigerung der Geschwindigkeit und eine Reduktion des Stromverbrauchs versprechen. Diese Transistoren sollen im Vergleich zum aktuellen N2P-Prozess eine Geschwindigkeitssteigerung von 8-10% und eine Verringerung des Stromverbrauchs um 15-20% ermöglichen. Zudem könnte die neue Technologie eine bis zu 1,10-fache Verbesserung der Chipdichte erzielen.

Integration und Effizienz durch SoW-Technologie

TSMC hebt zudem die Entwicklung der System-on-Wafer (SoW)-Technologie hervor. Diese ermöglicht es, mehrere Chips auf einem einzigen Wafer zu integrieren, was Platz spart und die Effizienz steigert. Diese Technologie ist besonders vorteilhaft für den Betrieb von Apples Rechenzentren und wird sich bis 2027 zu einem noch anspruchsvolleren Chip-on-Wafer-System weiterentwickeln.

1.6nm: Zukünftige Pläne und Technologieentwicklung

Neben der 1.6nm-Technologie arbeitet TSMC auch an der Herstellung von 2nm- und 1,4nm-Chips, die für zukünftige Apple-Geräte vorgesehen sind. Der „N2“-Prozess soll Ende 2025 in die Massenproduktion gehen, gefolgt von einem verbesserten „N2P“-Prozess Ende 2026. Ab 2027 ist geplant, die Anlagen in Taiwan auf die Produktion von 1,4nm-Chips umzustellen.

Die Zusammenarbeit zwischen Apple und TSMC hat sich als fruchtbar erwiesen. Apple profitiert von TSMCs Fähigkeit, Massenprodukte in hoher Qualität herzustellen und flexibel auf neue Technologien zu reagieren. Diese Partnerschaft ermöglicht es Apple, an der Spitze der Halbleitertechnologie zu bleiben und stellt sicher, dass TSMC von einem starken Umsatz durch seinen größten Kunden profitiert.

Via TSMC

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen