News

TSMC auf Kurs mit fortschrittlichen 2nm- und 1,4nm-Chips für Apple Silicon

TSMC, Apples Hauptlieferant für Chips, bleibt auf dem geplanten Weg zur Produktion seiner revolutionären 2nm- und 1,4nm-Chips. Diese Entwicklungen markieren einen bedeutenden Fortschritt in der Halbleitertechnologie, die in naher Zukunft in Apple-Produkten Anwendung finden könnte.

Die Testproduktion der 2nm-Chips ist für die zweite Hälfte des Jahres 2024 vorgesehen, mit einer Überleitung in die Kleinserienproduktion bis zum zweiten Quartal 2025. Für die massenhafte Fertigung der 2nm-Chips ist das Ende des Jahres 2025 angesetzt. Die 1,4nm-Chips, die noch kleinere und effizientere Halbleiterkomponenten darstellen, sollen bis 2027 in Taiwan in die Produktion gehen.

2nm und weniger: Zukunftsweisende Technologie

Diese neuen Fertigungstechnologien versprechen eine noch höhere Leistungsdichte und Energieeffizienz, was sie ideal für die nächste Generation von Apple Silicon macht. Apple, bekannt dafür, führend in der Implementierung neuer Technologien zu sein, plant, diese Chips in kommenden iPhone-Modellen einzusetzen.

Ein neues Werk in Arizona wird eine wichtige Rolle in der anlaufenden Produktion der 2nm-Chips spielen, was die globale Reichweite von TSMCs Fertigungskapazitäten und die strategische Bedeutung der USA in der Halbleiterproduktion unterstreicht.

Apple gehört traditionell zu den ersten Nutzern der neuesten TSMC-Technologien. Bereits in der Vergangenheit sicherte sich Apple die initiale Kapazität für neue Fertigungsprozesse, um seine führende Rolle im Technologiemarkt zu behaupten. Diese Partnerschaft sieht vor, dass kommende iPhone-Modelle mit fortschrittlichen Chips ausgestattet werden, die nicht nur in der Leistung, sondern auch in der Energieeffizienz neue Maßstäbe setzen.

Technologische Evolution der iPhone Chips

Hier ein Überblick über die Entwicklung der Apple-Chip-Generationen, die bereits eine beeindruckende Reduktion der Strukturbreite und entsprechende Leistungssteigerungen gezeigt haben:

  • iPhone XR und XS (2018): A12 Bionic (7nm, N7)
  • iPhone 11 Lineup (2019): A13 Bionic (7nm, N7P)
  • iPhone 12 Lineup (2020): A14 Bionic (5nm, N5)
  • iPhone 13 Pro (2021): A15 Bionic (5nm, N5P)
  • iPhone 14 Pro (2022): A16 Bionic (4nm, N4P)
  • iPhone 15 Pro (2023): A17 Pro (3nm, N3B)
  • iPhone 16 Pro (2024): „A18“ (3nm, N3E)
  • iPhone 17 Pro (2025): „A19“ (2nm, N2)
  • iPhone 18 Pro (2026): „A20“ (2nm, N2P)
  • iPhone 19 Pro (2027): „A21“ (1.4nm, A14)

Via Digitimes

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp veröffentlicht endlich offizielle iPad-Version

Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…

27. Mai 2025

Apple plant jährliche iPhone-Designänderungen bis 2027

Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…

27. Mai 2025

Europas Top-AI-Forscher erhält 13 Millionen Dollar Seed-Finanzierung für 3D-Modelle

In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…

27. Mai 2025

Tim Cook und Apple im Fadenkreuz: Trumps Zölle und der schwindende Einfluss des Apple-Chefs

Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…

27. Mai 2025

WhatsApp: Lang ersehnte iPad-App in Aussicht

WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…

27. Mai 2025

AirTag 2: Gerüchte und erwartetes Erscheinungsdatum

Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…

27. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen