Sind Trinkgelder in Apples App Store auf dem Prüfstand? Die jüngsten Entwicklungen bei Damus, einem aufstrebenden sozialen Netzwerk, könnten eine Änderung der Regeln ankündigen.
Viele Apps im App Store ermöglichen es Nutzer:innen, Entwickler:innen durch sogenannte „Trinkgelder“ zu belohnen. Diese sind oft in kostenlosen Apps zu finden oder in solchen, die auf ein Abomodell verzichten. Wenn diese Trinkgelder durch den üblichen In-App-Kauf-Prozess im App Store abgewickelt werden, wird eine Provision von 30 Prozent an Apple fällig. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, alternative Zahlungsmittel wie PayPal zu nutzen, solange dadurch keine App-Inhalte freigeschaltet werden.
Damus, ein neues soziales Netzwerk, steht jedoch vor der Drohung, aus dem App Store entfernt zu werden. Der Grund? Sie bieten eine Trinkgeld-Option an, die eine Zahlungsmethode außerhalb des App Stores verwendet. Laut einem Tweet des Damus-Teams hat Apple ihnen untersagt, diese Option weiterhin anzubieten. Nichtbefolgung könnte zur Entfernung der App aus dem App Store führen.
In einem Tweet stellt das Team von Damus klar, dass die Trinkgeld-Option keine digitalen Inhalte freischaltet. Nutzer:innen geben Trinkgelder, nachdem sie Beiträge verfasst haben, und es werden keine Inhalte verkauft. Trotzdem scheint Apple seine Geschäftspraktiken ändern zu wollen und Entwicklerteams dazu zu drängen, auch für Trinkgelder den offiziellen, provisionspflichtigen Weg zu gehen.
Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft von Trinkgeldern im App Store haben. Wird Apple auf seinem 30-Prozent-Provisionsanspruch bestehen? Wie werden Entwicklerteams darauf reagieren?
Via Twitter
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen