News

Trade-In-Preise: Apple hebt Gutschriften an

Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Apple hat die Trade-In-Preise im eigenen Ankaufprogramm kürzlich angehoben.

In den letzten Wochen und Monaten hatten wir im Bezug auf Trade-In-Preise meistens nur schlechte Nachrichten. Vor allem bei manchen Geräten sind die Preise für den Ankauf von Apple quasi ins bodenlose gefallen. Jetzt hebt Apple die Werte überraschend leicht an. Große Sprünge dürft ihr dennoch nicht erwarten.

Trade-In-Preise steigen leicht

Beginnen wir bei den iPhones, für das iPhone 13 Pro Max bekommt ihr jetzt maximal 685 Euro, das sind 35 Euro mehr als bisher. Bei den kleineren Modellen sind es geringe Steigerungen, zwischen 10 und 15 Euro. Andere iPhone-Modelle steigen ebenso in der Gegend von 5 – 10 Euro. Beim iPad überrascht das iPad Air – das wird um 70 Euro auf 325 Euro angehoben.

Auch das MacBook Pro legt stark zu – plus 70 Euro auf 810 Euro. Das MacBook Air steigt auf 480 statt 445 Euro.

Wie immer gilt: Privatverkäufe können deutlich lukrativer sein, aber auch erheblich aufwändiger. Eine gute Zwischenlösung können Ankäufer für refurbished Geräte sein. Stiftung Warentest hat hier kürzlich erst einen Test veröffentlicht (wir berichteten). Vor allem bei „exotischer“ Hardware, wie einem Mac Pro, empfiehlt sich oft der Privatverkauf.

Via Apple Ankauf

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen