Kategorien: NewsiPhone

Threema ist ab sofort Open-Source

Ein wichtiger und interessanter Schritt in Sachen Sicherheit und Offenheit den der Schweizer Messenger Threema heute vollzogen hat. Ab heute liegt der Quellcode offen vor, damit wird die Anwendung Open Source.

Populär wurde der Messenger vor allem im Rahmen der Snowden-Enthüllungen im Jahr 2013, damals wurde die App von knapp 50.000 Leuten genutzt. Heute sind wir bei acht Millionen. Kern der Anwendung ist die End-zu-End-Verschlüsselung, ähnlich wie bei Signal und Wire. Im Vergleich zu diesen Apps hatte Threema aber einen wesentlichen Kritikpunkt: Der Quellcode konnte nicht eingesehen werden.

Threema ab sofort Open-Source

Seit dem heute liegt der Quellcode nun vollständig vor. So teilt das Unternehmen mit:

Threemas kryptographische Verfahren sind seit jeher umfassend dokumentiert, die korrekte Anwendung der Verschlüsselung liess sich immer schon selbständig nachprüfen, und externe Audits haben die Sicherheit des Systems wiederholt bestätigt.

Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter. Um volle Transparenz zu schaffen und auch noch die leisesten Zweifel auszuräumen, ist der gesamte Quellcode der Threema-Apps ab sofort öffentlich einsehbar. Der Code unterliegt der AGPLv3-Lizenz, und dank Reproducible Builds lässt sich (vorerst unter Android) verifizieren, dass er mit dem übereinstimmt, welcher den Apps in den Verkaufs­plattformen zugrunde liegt.

Aktuell gibt es den Messenger, zur Feier des Schritts, mit 50 Prozent Rabatt. Mit Threema Web gibt es eine Möglichkeit den Messenger auch auf dem Mac zu nutzen.

Developer: Threema GmbH
Price: 5,99 €

Via Company Blog

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WWDC 2025 startet am 9. Juni: Das erwartet Entwickler:innen weltweit

Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…

20. Mai 2025

Einbruch der chinesischen iPhone-Lieferungen in die USA erreicht Tiefpunkt von 2011

Die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sind seit Jahren angespannt. Nun gibt es neue Daten, die belegen, wie stark…

20. Mai 2025

Apple stoppt Signierung von iOS 18.4.1

Apple hat kürzlich die Signierung von iOS 18.4.1 eingestellt. Dies geschah nur eine Woche nach der Veröffentlichung des Updates auf…

20. Mai 2025

Automatischer Stromsparmodus auf dem iPhone: So richtest Du ihn bei niedrigem Akkustand ein

Der Stromsparmodus hilft, die Akkulaufzeit Deines iPhones zu verlängern, wenn der Ladestand sinkt. Doch statt ihn manuell zu aktivieren, kannst…

20. Mai 2025

Apple im Rennen um Künstliche Intelligenz: Ein kritischer Blick auf ihre AI-Strategie

Die Technologiebranche entwickelt sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) steht dabei im Fokus. Apple, bekannt für sein Innovationsstreben, hat in den…

20. Mai 2025

Steht ein iPhone Ultra in den Startlöchern?

Apple bereitet sich anscheinend darauf vor, das iPhone-Sortiment mit einem Ultra-Modell zu erweitern. Der Ultra-Zusatz ist mittlerweile kein Fremdwort mehr…

20. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen