News

Threads: Standorttagging jetzt möglich

Meta hat kürzlich eine neue Funktion in seiner Social-Media-App Threads eingeführt, die es Nutzer:innen erlaubt, ihre Beiträge mit einem Standort zu versehen. Diese Funktion ähnelt dem bekannten Standorttagging auf Instagram und könnte die Art und Weise, wie Inhalte auf Threads geteilt und entdeckt werden, erheblich verändern.

Wenn Nutzer:innen der Threads-App den Zugriff auf ihren Standort gewähren, wird ihnen eine Liste von Orten in ihrer Nähe angezeigt, die sie ihren Beiträgen hinzufügen können. Es besteht auch die Möglichkeit, manuell nach einem Ort zu suchen. Einige Nutzer:innen haben bereits begonnen, diese neue Funktion zu nutzen und ihre Beiträge kreativ zu taggen.

Meta gibt an, dass die Standortdaten genutzt werden, um die App durch „personalisierte Inhalte“ zu verbessern. Dies soll nicht nur die Suchfunktion von Threads optimieren, sondern die App auch nützlicher machen für das Verfolgen von aktuellen Nachrichten und anderen Ereignissen.

Potenzial für zukünftige Werbeeinnahmen

Diese Funktion könnte in der Zukunft auch für Werbezwecke wichtig werden. Mark Zuckerberg hat Pläne angekündigt, Threads weiterzuentwickeln, bevor Werbung auf der Plattform geschaltet wird. Die Zustimmung zur Standortfreigabe würde Meta wertvolle Daten liefern, die für gezielte Werbung genutzt werden könnten.

Standorttagging: Aktueller Stand der Einführung

Die Standortfreigabe-Funktion wird derzeit eingeführt und war kurzzeitig in der Threads-App sichtbar, bevor sie wieder verschwand. In der Webversion der App ist sie derzeit noch nicht verfügbar.

Die Einführung dieser Funktion markiert einen weiteren Schritt von Meta, um seine Plattformen an die sich ändernden Bedürfnisse der Nutzer:innen anzupassen und gleichzeitig neue Wege zu erkunden, um Einnahmen zu generieren. Wie sich das Standorttagging auf das Nutzerverhalten und die Privatsphäre auswirken wird, bleibt abzuwarten.

Via The Verge

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Trumps iPhone-Tarifdrohung trifft auf rechtliche und technische Realität

Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…

24. Mai 2025

iOS 18 Leaks Enthüllen Apple-Test mit M3 Ultra Chip im MacBook Pro

Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…

24. Mai 2025

Effektives Deinstallieren von Apps auf dem Mac

Ein überladener Mac kann die Systemleistung beeinträchtigen. Das Deinstallieren von nicht mehr benötigten Apps bringt mehr Ordnung auf deinem Gerät.…

24. Mai 2025

Apple bestätigt indirekt Überarbeitung der Calendar App

Es gibt handfeste Hinweise, dass Apple seine Calendar App umfassend überarbeiten will. Der Hinweis stammt aus einer neuen Stellenausschreibung. Diese…

24. Mai 2025

Große Datenbank mit Millionen Klartext-Passwörtern enthält auch Apple-Logins

Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…

23. Mai 2025

Trump droht Apple mit 25 % Strafzöllen auf iPhones aus dem Ausland

Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…

23. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen