News

Temu-Besitzer PDD verzeichnet beeindruckenden Verkaufsanstieg trotz Chinas Wirtschaftsproblemen

PDD Holdings Inc., das Unternehmen hinter der erfolgreichen Einkaufs-App Temu, meldete einen beeindruckenden Umsatzanstieg von 66%, der die Erwartungen übertraf.

Der Umsatz erreichte im Juni-Quartal 52,3 Milliarden Yuan ($7,2 Milliarden), weit über den geschätzten 43,3 Milliarden Yuan der Analysten. Dies führte dazu, dass die in den USA gehandelten Aktien am Dienstagmorgen in New York um 17% stiegen.

Wachstum übertrifft chinesische Mitbewerber

Es wurde festgestellt, dass das Wachstum von PDD das seiner chinesischen Mitbewerber übertraf. Mit Werbeaktionen und einem Eindringen in Städte niedrigerer Stufe konnte das Unternehmen Marktanteile von seinen etablierten Konkurrenten wie Alibaba und JD.com gewinnen. Die Einführung von Temu sollte diesen Erfolg auch international replizieren. Obwohl die Führungskräfte am Dienstag keine spezifischen Details zu Temu preisgaben, wurde betont, dass der Fokus nun auf der Feinabstimmung der Strategie liegt.

Positive Stimmung auf dem chinesischen Markt

Trotz finanzieller Schwierigkeiten und einem allgemeinen Abschwung in der zweitgrößten Wirtschaft der Welt spürten die Führungskräfte von PDD eine steigende Kaufbereitschaft bei den chinesischen Verbrauchern. Zhao Jiazhen, der Co-CEO von PDD, äußerte sich positiv über die sich verbessernden Makrotrends und die zunehmende Kaufbereitschaft der Verbraucher.

Wachsende internationale Ambitionen

Inmitten des wachsenden Wettbewerbs in China wendet sich PDD internationalen Märkten zu, inspiriert von Unternehmen wie ByteDance’s TikTok und dem Modephänomen Shein. PDD startete Temu im September in den USA und erweiterte sein Angebot schnell auf Kanada und Europa.

Expertenmeinungen

Analysten von Citigroup bezeichneten die Ergebnisse von PDD als “resistenter als erwartet” angesichts der sich abschwächenden makroökonomischen Lage in China. Die monatliche Nutzung der PDD-App steigt, während Temu in weitere Länder expandiert.

Rechtliche Auseinandersetzungen und Sicherheitsbedenken

Es gibt jedoch auch Herausforderungen. Temu ist derzeit in einen Rechtsstreit mit Shein verwickelt. Zudem wurde PDD wegen möglicher Datensicherheitsrisiken untersucht, nachdem Googles Android-App-Store Downloads der chinesischen Shopping-App Pinduoduo ausgesetzt hatte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PDD trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen in China eine beeindruckende Performance zeigt. Mit einer Mischung aus nationaler Expansion und internationaler Ambition positioniert sich das Unternehmen für zukünftiges Wachstum.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Intelligence: Apple Manager im Interview

Nach der WWDC-Keynote gab es viele Diskussionen um Apple Intelligence, Apples neueste Initiative im Bereich der künstlichen Intelligenz. In einem…

13. Juni 2024

iOS 18, iPadOS 18 und macOS 15 führen automatische Passkey-Umstellung ein

Apple treibt die Sicherheit weiter voran, indem iOS 18, iPadOS 18 und macOS 15 automatische Passkey-Umstellung bieten. Ein Schritt der…

13. Juni 2024

iOS 18 und Co. erweitern Datenschutz

Apple hat auf der WWDC seine kontinuierlichen Bemühungen um den Datenschutz betont. Neue Versionen von iOS, macOS und anderen Systemen…

13. Juni 2024

Musk möchte iPhones bei Tesla und Co verbieten

Elon Musk hat angekündigt, dass die Nutzung von iPhones in all seinen Unternehmen verboten wird, sobald ChatGPT fest ins System…

13. Juni 2024

Apple Intelligence kann unabhängig geprüft werden

Apple hebt bei seiner KI-Initiative "Apple Intelligence" den Datenschutz hervor. Das Unternehmen betont, wie ernst es den Schutz persönlicher Daten…

13. Juni 2024

Warteliste für Apple Intelligence: Geduld gefragt bei neuen KI-Funktionen

Apple hat während der WWDC neue KI-Funktionen für iOS 18, iPadOS 18 und macOS 15 angekündigt. Diese Ankündigung macht deutlich,…

13. Juni 2024

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen