News

Swift Playgrounds programmiert Roboter, Drohnen und Instrumente

Bereits vor der nächste Woche startenden WWDC spendiert Apple der Lernapp Swift Playgrounds ein umfangreiches Update. Ab sofort ist es auch möglich, externe Hardware zu programmieren, dafür gibt es Kooperationen mit unterschiedlichen Herstellern. Seit kurzem ist Swift Playgrounds auch auf Deutsch verfügbar.

So ist es ab sofort möglich Roboter, Drohnen und Musikinstrumente zu programmieren. Die Verbindung via Bluetooth, mit entsprechender Hardware, soll so einfach wie möglich gemacht werden. Lego Mindstorms V3, Sphero SPRK+ und Parrot Drohnen können dann gesteuert werden. Das kostenlose Update auf Version 1.5 wird ab Montag, dem 5. Juni, verteilt.

„Mehr als eine Million Kinder und Erwachsene aus der ganzen Welt nutzen bereits Swift Playgrounds, um die Grundlagen der Programmierung mit Swift in einer lustigen und interaktiven Weise zu lernen“, sagte Craig Federighi, Senior Vice President Software Engineering von Apple. „Jetzt können sie sofort die Codezeilen sehen, die sie schreiben und ihre Lieblingsroboter, Drohnen und Instrumente direkt über Swift Playgrounds kontrollieren. Es ist eine unglaublich inspirierende und leistungsstarke Art zu lernen.“

Mit Swift Playgrounds kann jeder diese populären Produkte mit der App programmieren und steuern:

  • LEGO MINDSTORMS Education EV3 sind äußerst beliebt in Schulen auf der ganzen Welt und ermöglichen es Schülern, das Programmieren durch Lösung realer Probleme zu erforschen, indem sie ihre eigenen LEGO Roboter-Figuren, Fahrzeuge, Maschinen oder Erfindungen entwickeln und steuern. Mit Swift Playgrounds können Kinder Motoren und Sensoren ihrer Entwicklungen programmieren und kontrollieren.
  • Sphero SPRK +, eine beliebte Roboter-Kugel, rollt, dreht, beschleunigt und verändert seine Farben; Sensoren geben Feedback, wenn Sphero auf ein Hindernis trifft – all dies kann mit Swift-Code gesteuert werden.
  • Die Drohnen von Parrot wie Mambo, Airborne oder Rolling Spider können mit Hilfe des vom Anwender programmierten Codes abheben, landen, sich drehen oder diverse Flugmanöver wie beispielsweise Flips durchführen.
  • UBTECHs Jimu Robot MeeBot Kit lässt Kinder ihren baubaren Roboter programmieren, damit dieser gehen, winken oder tanzen kann.
  • Dash von Wonder Workshop ist ein spannender Hands-On-Lernroboter geeignet für Schüler bis Ende der Grundschule, mit dem die Grundlagen der Programmierung, der kreativen Problemlösung und des rechnerischen Denkens vermittelt werden sollen.
  • Skoog ist ein taktiler Würfel, der es allen Kindern – unabhängig von individuellen Fähigkeiten – ermöglicht, Spaß beim Entdecken, Komponieren und Spielen von Musik mit Swift-Code zu haben.
Developer: Apple
Price: Free
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple vs. Epic Games: Mögliche Szenarien für den App Store und Fortnite

Nach dem jüngsten Urteil im Rechtsstreit zwischen Apple und Epic Games steht Apple vor grundlegenden Entscheidungen. Die US-Richterin hat festgestellt,…

1. Mai 2025

US-Gericht rügt Apple wegen Verstoß gegen App-Store-Anordnung

Ein US-Bundesgericht hat festgestellt, dass Apple gegen eine frühere gerichtliche Anordnung verstoßen hat, die mehr Wettbewerb im App Store ermöglichen…

1. Mai 2025

Die BESTE Apple-Hardware | Apfeltalk LIVE 383

Apple hat dieses Jahr einiges an Hardware veröffentlicht. In dieser Ausgabe der Sendung wollen wir uns noch mal mit der…

1. Mai 2025

Google will Gemini als AI-Option auf dem iPhone etablieren

Google-CEO Sundar Pichai hat am Mittwoch vor Gericht erklärt, dass er noch in diesem Jahr eine Integration von Gemini auf…

1. Mai 2025

Meta AI App kombiniert Chatbot und soziales Netzwerk

Meta erweitert seine KI-Offensive mit einer neuen App, die klassische Chatbot-Funktionen mit sozialen Interaktionen verbindet. Die Anwendung zeigt, wie sich…

30. April 2025

Zölle als Politikum: Amazon und das Weiße Haus im Streit um Preistransparenz

Ein Bericht über mögliche Pläne von Amazon, Zollkosten sichtbar zu machen, hat in Washington eine Kontroverse ausgelöst. Das Weiße Haus…

30. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen