News

Supreme Court soll Klage gegen Apple fallen lassen

Seit 2011 läuft in den USA eine Klage gegen Apple, dem Konzern wird die Schaffung eines Monopols vorgeworfen. Inzwischen ist sie beim Supreme Court angekommen. Der Vorwurf an sich ist nicht ganz unplausibel. Einige Kläger werfen dem Konzern vor, mit dem iPhone einen exklusiven Markt geschaffen zu haben, den der Konzern seither auch entsprechend ausnutzt. 

Konkret steht bei der Klage an sich eigentlich der App Store im Vordergrund. Apple gibt dem Kunden keine Möglichkeit, Apps aus anderen Quellen zu installieren. Damit hat der App Store tatsächlich eine Alleinstellung. Apple zwingt somit sowohl Kunden als auch Anbieter, den Dienst von Apple – mit allen Kosten und Gebühren – zu nutzen.

Supreme Court soll Klage fallen lassen

Bisher gibt es in der Angelegenheit keine Entscheidung. Bereits letztes Jahr bat Apple darum, die Klage einzustellen, wie Reuters berichtet.

The company has sought to have the antitrust claims dismissed, saying the plaintiffs did not have legal standing to bring the case because they are not charged the commission.

The plaintiffs countered that they, not the developers, pay Apple for apps at prices that include the commission, which they called a “monopolistic surcharge.”

The San Francisco-based 9th U.S. Circuit Court of Appeals in January sided with the plaintiffs, ruling that because consumers directly bought products from Apple they were entitled to sue.

Gestern gab es neue Berichte von Greg Stohr, er berichtet vom Supreme Court für Bloomberg.

Argumentation von Apple ist zugegeben sehr dünn. Der Konzern beruft sich unter anderem darauf, bereits vergangenes Jahr die Gebühren für Abos gesenkt zu haben. Das ändert aber nichts daran, dass es für Kunden keine Möglichkeit gibt, Apps aus anderen Quellen zu installieren. Selbst wenn es dafür ohne Frage gute Gründe gibt.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen