Kategorien: News

Supreme Court prüft Apples App Store Regeln: Aufschub gewährt

Apple hat von den Gerichten eine Atempause erhalten. Eine Entscheidung, die das Unternehmen zwingt, seine „Anti-Lenkungs“-Regeln im App Store zu ändern, wurde vorläufig ausgesetzt. Das ermöglicht es Apple, mehr Zeit für eine Berufung zu gewinnen.

Auswirkungen des Epic Games Rechtsstreits

Dieser Vorstoß ist eine direkte Folge der ursprünglichen Klage von Epic Games gegen Apple. Die Anti-Lenkungs-Regeln des App Stores waren dabei ein zentraler Streitpunkt. Sie sollen verhindern, dass Drittentwickler und Unternehmen Kunden zu In-App-Käufen und Abonnementzahlungen außerhalb des App Stores lenken.

Apple erhält einen Anteil an allen Zahlungen, die im Ökosystem des App Stores getätigt werden. Gerichte haben entschieden, dass dies keine Wettbewerbsgesetze verletzt. Gleichzeitig wurde jedoch festgestellt, dass Drittunternehmen in der Lage sein sollten, auf andere Zahlungsmethoden aufmerksam zu machen.

Ursprüngliche Urteile und Berufungen

Das ursprüngliche Urteil zu Apples Anti-Lenkungs-Regeln wurde im September 2021 gefällt, direkt im Zusammenhang mit Epic Games gegen Apple. Beide Unternehmen legten Berufung gegen diese Entscheidungen ein, wobei Apple neun der zehn Ansprüche gewann.

Der zehnte Anspruch betraf die Anti-Lenkungsbemühungen. Im April dieses Jahres bestätigte der Ninth Circuit Court of Appeals dieses ursprüngliche Urteil, was bedeutet, dass Apple immer noch Änderungen im App Store vornehmen muss.

Die nächste Runde: Supreme Court

Jetzt wendet sich Apple an den Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten und bittet das Gericht, den laufenden Fall und die daraus resultierenden Berufungen zu prüfen. Sollte der Supreme Court sich entscheiden, den Fall zu hören, könnte dies weitere Verzögerungen und möglicherweise tiefgreifende Änderungen im digitalen Storefront von Apple zur Folge haben.

Rückblick: Der Ursprung des Streits

Der gesamte Konflikt begann im Jahr 2020, als Epic Games sein äußerst beliebtes Battle Royale-Spiel Fortnite aktualisierte, um Spielern zu ermöglichen, Apples Zahlungssystem komplett zu umgehen und direkt an Epic Games zu zahlen. Als Reaktion darauf entfernte Apple Fortnite aus dem App Store, was den fortlaufenden Rechtsstreit auslöste.

Jetzt bleibt abzuwarten, wie der Oberste Gerichtshof entscheiden wird und welche Auswirkungen dies auf den App Store und das Ökosystem von Apple haben könnte.

Quelle: appleinsider

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU-Kommission plant neue Regeln für Vorratsdatenspeicherung

Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…

28. Mai 2025

Logic Pro 11.2 und 2.2: Apple bringt Beatmaking auf Mac und iPad auf ein neues Niveau

Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…

28. Mai 2025

Schon gewusst? Das iPhone: Die Alternative zur White Noise Machine

Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…

28. Mai 2025

Apple muss App Store in Europa erneut ändern

Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…

28. Mai 2025

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen