Das Studio Display funktioniert am Window-PC. Verständlich, dass typische Applefunktionen ausgeschlossen sind. Insofern nur eingeschränkt nutzbar.
Auch wenn die Vorstellung ein wenig irritiert, es mag den ein oder anderen Nutzer eines Window-PC geben, der ein Studio Display an seinen Rechner anschießen will. Grundsätzlich ist das problemfrei möglich. Das Display wird via Thunderbolt 3 angeschlossen und dann als gewöhnlicher Bildschirm erkannt. Windows Anwendungen können auf die die Kamera zugreifen, diese einschalten und verwenden. Das gilt auch für den Ring aus drei Mikrofonen und das HiFi 6-Lautsprecher-System.
Darüber hinaus ist aber schnell Schluss. Natürlich funktioniert „Hey Siri“ genauso wenig, wie Center-Stage oder der Folgemodus der Kamera. Auch 3D Audio mit Dolby Atmos wird nicht bei Fremdgeräten, jenseits von Mac oder iPad, unterstützt.
Via Macrumors
Die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sind seit Jahren angespannt. Nun gibt es neue Daten, die belegen, wie stark…
Apple hat kürzlich die Signierung von iOS 18.4.1 eingestellt. Dies geschah nur eine Woche nach der Veröffentlichung des Updates auf…
Der Stromsparmodus hilft, die Akkulaufzeit Deines iPhones zu verlängern, wenn der Ladestand sinkt. Doch statt ihn manuell zu aktivieren, kannst…
Die Technologiebranche entwickelt sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) steht dabei im Fokus. Apple, bekannt für sein Innovationsstreben, hat in den…
Apple bereitet sich anscheinend darauf vor, das iPhone-Sortiment mit einem Ultra-Modell zu erweitern. Der Ultra-Zusatz ist mittlerweile kein Fremdwort mehr…
Laut einem aktuellen Medienbericht treibt Apple die Entwicklung eines eigenen KI-Chatbots mit Hochdruck voran. Das interne System, das aktuell getestet…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen