News

Streit mit Epic: Apple legt Berufung vor US-Gerichtshof ein

Der Gerichtsstreit zwischen Apple und Epic Games ist noch lange nicht vorbei. Vor einigen Monaten urteilte eine Landesrichterin, dass Apple im App Store externen Entwicklern Zahlungsmöglichkeiten ermöglichen muss.

Apple hat dieses Urteil angefochten, doch ohne Erfolg. Nun richtet das Unternehmen sein Gesuch an den höchsten Gerichtshof des Landes, den Supreme Court.

Apple hofft auf eine Umkehrung des Urteils

Apple möchte erreichen, dass die Einführung externer Zahlungsdienste im App Store nicht gestattet wird. Dies würde bedeuten, dass das Unternehmen einen erheblichen Teil seiner derzeitigen Einnahmen aus dem App Store verlieren würde. Hier geht es um Milliardenbeträge pro Jahr. Aus diesem Grund wird der Prozess gegen Epic Games voraussichtlich noch einige Zeit dauern.

Der Supreme Court entscheidet über Apples Argumente

Der Supreme Court wird sich nun Apples Argumente gegen das Urteil der kalifornischen Richterin anhören und darüber urteilen, ob das Unternehmen im Recht ist. Die Entscheidung des höchsten Gerichtshofs wird dabei richtungsweisend sein und erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft des App Stores haben. Sollte Apple die Berufung vor dem Supreme Court gewinnen, würde dies bedeuten, dass das Unternehmen weiterhin seine Zahlungsrichtlinien im App Store festlegen kann, ohne externe Dienstleister zuzulassen.

Ein Kampf um hohe finanzielle Interessen

Die Auseinandersetzung zwischen Apple und Epic Games dreht sich somit nicht nur um technische Fragen, sondern auch um enorme finanzielle Interessen. Beide Unternehmen haben großes Interesse daran, ihre Einnahmen aus dem App Store zu maximieren. Es bleibt abzuwarten, wie der Supreme Court in diesem Fall entscheiden wird und welchen Einfluss dies auf den App Store und seine Nutzer haben wird.

Der Rechtsstreit zwischen Apple und Epic Games wird sicherlich noch für weitere Diskussionen und Spannungen sorgen. Es bleibt also abzuwarten, wie sich der Fall weiterentwickelt und welche Auswirkungen dies auf die Entwickler und Nutzer des App Stores haben wird.

Via Offizielle Dokumente
Cover via Pixabay

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen