News

Stiftung Warentest testet Apple Fitness+

Apple Fitness+ ist seit November 2021 in Deutschland verfügbar. Nun hat sich Stiftung Warentest den Service näher angeschaut.

In einem ersten Test schaute sich Stiftung Warentest inzwischen auch Apple Fitness+ genauer an. Und kommt zu einem positiven Fazit. Zwei kleine Kritikpunkte bleiben dennoch.

Apple Fitness+ im Test

Mit dem Deutschlandstart im November 2021 genießt Apple Fitness+ auch hierzulande steigendes Interesse. Stiftung Warentest hat den Service einem ersten Test unterzogen und lobt den durchdachten, intuitiven Aufbau sowohl der App als auch der elf verschiedenen Trainingsprogrammen. Die Programme können unter anderem nach Dauer, Länge und Musikart gefiltert werden. Daneben sind die Tester begeistert von der sehr gute Integration der Apple Watch mit der Apple eigenen Hardware (iPad, Mac, Apple TV). Einen weiteren Pluspunkt konnte Apple Fitness+ im Bereich Diversität sammeln. Im Vergleich zu anderen Fitness Apps, die überwiegend durchtrainierte Athleten zeigen, sind bei Apple beispielsweise auch explizit ältere und schwangere Menschen mit von der Partie.

Kritikpunkte: Fehlender Trainingsplan und „Apple only“

Neben dem oben aufgeführten Lob sind es vor allem zwei Kritikpunkte, die Apple Fitness+ einstecken muss. Stiftung Warentest bemängelt hier zum einen fehlenden Trainingskalender, zumal dieser recht einfach zu implementieren sein dürfte. Der zweite Kritikpunkt dürfte diejenigen besonders hart treffen, die nicht im Apple Universum zu Hause sind. Sie bleiben nämlich sprichwörtlich außen vor. So benötigt man zur Wiedergabe zwingend ein Apple Device wie iPhone oder iPad. Eine Apple Watch hingegen ist zum Start der Programme nicht zwingend, aber ohne Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz macht das ganze nicht wirklich Spaß.

 

Quelle: Stiftung Warentest
Bildquelle: Apple

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen