Im Thema VR gibt es einige Hersteller, während Apple das Feld nächstes Jahr betreten möchte, sind Facebook und Valve schon deutlich länger dabei. Valve hat jetzt SteamVR 2.0 veröffentlicht.
Mit dem Release von SteamVR 2.0 setzt das Unternehmen nun neue Maßstäbe. Vom Valve Index bis zu bahnbrechenden Spielen wie Half-Life Alyx, Valve hat seinen Stempel auf die VR-Landschaft gedrückt. Nun, vier Jahre nach dem Debüt des Valve Index, warten alle gespannt auf einen Nachfolger. Doch bevor es soweit ist, werfen wir einen Blick auf das, was SteamVR 2.0 zu bieten hat.
Das Update beendet den bisherigen Beta-Test und bringt eine Fülle von Features. Vieles, was du von Steam und dem Steam Deck kennst, ist nun in SteamVR integriert. Eine verbesserte Tastatur mit neuen Sprachen, Emojis und Themes steht zur Verfügung. Steam Chat und Voice Chat sind nun ebenfalls ein integraler Bestandteil des Erlebnisses. Der Store präsentiert sich in einem frischen Look, und Benachrichtigungen sind einfacher zugänglich als je zuvor.
Das Team hinter SteamVR hat hart daran gearbeitet, eine benutzerfreundliche und innovative Oberfläche zu schaffen. Die aktualisierte Tastatur und die Integration von Chat-Funktionen sind nur ein Teil davon. Der verbesserte Zugriff auf Benachrichtigungen sorgt dafür, dass du immer auf dem Laufenden bleibst. Die Überarbeitung des Stores macht das Stöbern und Entdecken neuer Inhalte zu einem Vergnügen.
Obwohl Valve noch keine konkreten Hinweise auf einen Nachfolger des Valve Index gegeben hat, ist die Veröffentlichung von SteamVR 2.0 ein deutliches Zeichen. Es zeigt, dass das Unternehmen weiterhin in die VR-Welt investiert. Die Community ist gespannt, welche Innovationen und Entwicklungen als Nächstes kommen werden.
Mehr Details zu SteamVR 2.0 findest du direkt im Blog-Post von Valve. Dort hat das Team die kompletten Release Notes eingebettet.
Via Hersteller
Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen