News

Standortverfolgung des Apple Vision Pro: Eine Lücke im Sicherheitsnetz Standortverfolgung

Der Apple Vision Pro setzt neue Maßstäbe in der Welt der immersiven Technologie. Mit einem Einstiegspreis von 3.499 US-Dollar repräsentiert er eine erhebliche Investition. Doch trotz seines hochmodernen Designs und seiner fortschrittlichen Funktionen fehlt ihm eine wesentliche Sicherheitsfunktion: die Standortverfolgung in Apples „Find My“-Netzwerk. Im Gegensatz zu anderen Apple-Produkten wie dem iPhone, kann der Standort des Vision Pro nicht über ein anderes Apple-Gerät oder iCloud.com verfolgt werden. Apple hat in einem Support-Dokument bestätigt, dass das Vision Pro nur die Aktivierungssperre innerhalb der „Find My“-Funktionen unterstützt. Diese Sperre verhindert, dass das Gerät von einem Dieb gelöscht oder neu konfiguriert wird, es sei denn, er verfügt über die Apple ID und das Passwort des Eigentümers. Obwohl diese Funktion einen gewissen Schutz bietet, bleibt die Unmöglichkeit, den Standort des Geräts zu verfolgen, eine signifikante Sicherheitslücke. Besitzer:innen eines verlorenen oder gestohlenen Vision Pro können dessen Standort nicht ermitteln, es sei denn, sie erstatten Polizeianzeige. Für das Vision Pro gibt es zudem keinen AppleCare+ Plan, der Diebstahl und Verlust abdeckt.

Risiken und Empfehlungen

Trotz der primären Nutzung des Vision Pro als Unterhaltungsgerät zu Hause hebt Apple dessen Mobilität hervor. Die Empfehlung, das Gerät im Flugzeug und an anderen Orten außerhalb des Hauses zu verwenden, erhöht das Risiko eines Diebstahls. Das Fehlen der „Find My Location“-Funktion macht das Vision Pro zu einem attraktiven Ziel für Diebe. Die Gründe für diese Einschränkung sind nicht vollständig klar, doch das Fehlen einer eingebauten Batterie und GPS könnte eine Rolle spielen.

Standortverfolgung: Alternative Sicherheitsmaßnahmen

Als vorübergehende Lösung können Besitzer:innen des Vision Pro einen AirTag in die Apple-Reisetasche legen oder auf Zubehörlösungen warten, die eine direkte Befestigung am Gerät ermöglichen. Zudem sollten sie die Aktivierungssperre aktivieren, um zumindest einen Grundschutz zu gewährleisten. Diese Maßnahmen bieten zwar eine gewisse Sicherheit, können jedoch die integrierte „Find My“-Funktion nicht vollständig ersetzen.

Die Entscheidung von Apple, das Vision Pro ohne die Möglichkeit der Standortverfolgung zu veröffentlichen, wirft Fragen hinsichtlich der Priorisierung von Nutzer:innensicherheit gegenüber technischen Einschränkungen auf. Während das Unternehmen möglicherweise zukünftige Updates bereitstellt, um diese Lücke zu schließen, bleibt die Notwendigkeit alternativer Sicherheitsmaßnahmen bestehen, um den Schutz dieser wertvollen Investition zu gewährleisten,

Via Apple Support

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen