Das Thema AI ist auch bei Medienerstellung ein großes Thema, offenbar hat Spotify Podcasts hier jetzt die Vorteile ebenfalls genutzt. Der Service bringt Transkripte – und mehr.
Spotify, der beliebte Musik-Streaming-Dienst, hat wieder einmal bewiesen, dass es in der Podcast-Szene groß mitspielen möchte. Mit neuen Features wie automatisierten Transkripten, Kapiteln innerhalb von Podcast-Episoden und einem innovativen Ansatz für mehrsprachige Tonspuren zeigt das Unternehmen seinen Einsatz für eine verbesserte Nutzer:innenerfahrung und Zugänglichkeit.
Die Einführung von automatisierten Transkripten ist ein großer Gewinn für die Zugänglichkeit. Mit dieser Funktion können Spotify-Nutzer:innen nun die gesprochenen Inhalte von Podcasts im Textformat betrachten und über das Transkript schnell zu speziellen Abschnitten innerhalb einer Episode springen. Die Mitschriften sind mit Zeitstempeln versehen und identifizieren die Sprecher:innen durch durchnummerierte Labels. Obwohl die Funktion im Beta-Status eingeführt wird mit einem Hinweis auf mögliche Ungenauigkeiten, ist es ein Schritt in die richtige Richtung, um Podcasts für alle zugänglicher zu machen.
Die neue Unterstützung für Kapitel ermöglicht es Podcastern, ihre Shows in unterschiedliche Abschnitte zu gliedern, was den Hörer:innen hilft, leichter durch die Episoden zu navigieren. Zusammen mit neuen Show-Seiten, die erweiterte Beschreibungen, Bilder und Empfehlungen beinhalten, bietet Spotify eine reichhaltigere, benutzerfreundlichere Erfahrung.
Spotify bricht mit seinem Tonspuren-Experiment in neue Sphären vor. Durch den Einsatz von KI-Stimmen, die automatisch übersetzte Episoden in verschiedenen Sprachen neu aufnehmen, ermöglicht Spotify den Nutzer:innen, populäre Podcasts in ihrer Muttersprache zu genießen. Diese innovative Funktion eröffnet eine Welt der Möglichkeiten für Podcasts, ein globales Publikum zu erreichen und die grenzenlose Natur des digitalen Audio-Inhalts zu feiern.
Die jüngsten Aktualisierungen von Spotify zeigen ein klares Engagement für Innovation und Benutzerfreundlichkeit. Durch den kontinuierlichen Ausbau seiner Podcast-Features schafft Spotify eine robuste Plattform, die bereit ist, die sich ständig entwickelnde Podcast-Landschaft zu bedienen.
Via Anbieter
Die Warterei hat ein Ende. Meta hat eine offizielle Version der beliebten Messaging-App WhatsApp für das iPad veröffentlicht. Ursprünglich im…
Apple steht erneut im Rampenlicht der Technikwelt. Gerüchte besagen, dass der Tech-Gigant plant, das Design des iPhones jährlich bis 2027…
In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es spannende Entwicklungen. Produkte wie OpenAI und Stable Diffusion setzten neue Maßstäbe…
Apple-CEO Tim Cook galt einst als einer der wenigen Tech-Führungskräfte mit direktem Zugang zu Donald Trump. Nun aber steht er…
WhatsApp, eine der weltweit meistgenutzten Messaging-Apps, gibt Hinweise auf die Veröffentlichung einer lang erwarteten iPad-App. Diese neue Entwicklung könnte in…
Apple könnte schon bald ein Update für seinen beliebten AirTag präsentieren. Diese Nachricht erfreut Technikenthusiast:innen und Apple-Fans gleichermaßen. Obwohl seit…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen